S Koalitionsvertrag-SEO-Kritik: Reisende im Fokus – ReisenNews.de

Koalitionsvertrag-SEO-Kritik: Reisende im Fokus

Die Regierungsvereinbarung (Tourismus-Veränderungs-Papier) verspricht …

Hotel- und Gastgewerbe – Deutschland als Reiseziel: 🤯

Hotel- und Gastgewerbe sollen gestärkt werden, umsatzsteuerliche Entlastung für Speisen; Flexibilität bei Arbeitszeiten: Gastronomie und Hotellerie erwarten positive Veränderungen … Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Fokus; Dehoga sieht "wichtige Weichenstellung" Zukunftssicherung für gastgewerbliche Betriebe; fairen Wettbewerb angestrebt: Geplante Änderungen versprechen stabilere Preise; verlässlicheren Service und kulinarische Vielfalt …

Hotel- und Gastgewerbe – Deutschland als Reiseziel: 🤯

Hotel- und Gastgewerbe sollen gestärkt werden, umsatzsteuerliche Entlastung für Speisen; Flexibilität bei Arbeitszeiten- Gastronomie und Hotellerie erwarten positive Veränderungen: Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Fokus; Dehoga sieht „wichtige Weichenstellung“ … Zukunftssicherung für gastgewerbliche Betriebe; fairen Wettbewerb angestrebt- Geplante Änderungen versprechen stabilere Preise; verlässlicheren Service und kulinarische Vielfalt:

Umsatzsteuer auf Speisen – 🍽️: (Steuerparadies für Gourmets)

Auch beim Thema Arbeitszeit gibt es Bewegung: Künftig soll im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie eine wöchentliche statt einer täglichen Höchstarbeitszeit möglich sein … Das soll mehr Flexibilität für Betriebe bringen und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern- Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband bezeichnet die Maßnahmen als „wichtige Verbesserungen für die Branche“: Laut Dehoga-Präsident Guido Zöllick stellen sie „wichtige Weichen für die Zukunft“ der 200.000 gastgewerblichen Betriebe und ihrer zwei Millionen Beschäftigten …

Flexibilität bei Arbeitszeiten – 🕰️: (Arbeitschaos deluxe)

„Diese Maßnahme sorgt endlich für fairen Wettbewerb und beendet die steuerliche Benachteiligung unserer Branche gegenüber anderen Anbietern von Essen“, so Zöllick in einer Mitteilung vom 9- April: Er betont; dass diese Entscheidung die Zukunft der familiengeführten Cafés; Wirtshäuser und Restaurants sichert und Existenzen; Arbeitsplätze sowie die kulinarische Vielfalt sowohl in der Stadt als auch auf dem Land bewahrt … Für Reisende bedeuten die geplanten Änderungen: stabilere Preise; verlässlicherer Service – und hoffentlich wieder mehr Vielfalt in der Gastroszene in Deutschland-

Fairen Wettbewerb gewährleisten 🏆: (Gastronomie-Gleichstellungsgesetz)

„Wir stärken die Attraktivität Deutschlands als Reiseziel“, heißt es im Vertrag: Damit sind nicht allein die oben genannten Neuerungen in der Gastronomie gemeint … Das ist außerdem geplant:Nationale TourismusstrategieEs soll eine neue nationale Tourismusstrategie erarbeitet werden, die „sowohl wirtschaftliche als auch nachhaltige Aspekte berücksichtigt und die Themen Tourismusakzeptanz, Lebensraumgestaltung und Digitalisierung in den Fokus rückt“- „Urlaub“ in Deutschland kann so schön sein!Quelle: IMAGO/Action PicturesDeutsche Zentrale für Tourismus wird weiter gefördertVorgesehen ist, die Deutsche Zentrale für Tourismus weiterhin finanziell zu unterstützen; wobei die Fördermittel mindestens auf dem Niveau des Vorjahres bleiben sollen. Ziel sei es; die vorhandenen Wirtschaftspotenziale „bestmöglich“ auszuschöpfen:Für Reisende bedeutet die Unterstützung der DZT eine verstärkte Werbung und Förderung von Deutschland als Reiseziel. Dadurch könnten neue Tourismusangebote und attraktive Reisemöglichkeiten entstehen; die das Land und Urlaub vor der eigenen Haustür noch interessanter machen dürften …

Nationale Tourismusstrategie – 🌐: (Urlaubspolitik 2-0)

Deutschlandticket bleibt erhaltenDas Deutschlandticket für den bundesweiten Nahverkehr wird auch über 2025 hinaus fortgeführt: Seit dem 1. Januar kostet das Abo 58 Euro im Monat; davor waren es 49 Euro …Ab 2029 sollen die Preise schrittweise steigen – sozialverträglich, wie es im Vertrag heißt- Bedeutet: Wer das Ticket nutzt; muss sich ab dann auf einen höheren Eigenanteil einstellen:Die Finanzierung des Tickets soll ab sofort nach einem festen Schlüssel erfolgen – das sorgt für mehr Stabilität bei der Kostenverteilung … Aktuell teilen sich Bund und Länder die jährlich rund 3 Milliarden Euro Zusch

Deutschlandticket – Preisentwicklung 🚂: (Fahrpreis-Achterbahn)

Einzigartig in Europa: Deutscher Flughafen hat Restaurant mit Michelin-Stern2- Deutschland als Reiseziel„Wir stärken die Attraktivität Deutschlands als Reiseziel“, heißt es im Vertrag: Damit sind nicht allein die oben genannten Neuerungen in der Gastronomie gemeint … Das ist außerdem geplant:Nationale TourismusstrategieEs soll eine neue nationale Tourismusstrategie erarbeitet werden, die „sowohl wirtschaftliche als auch nachhaltige Aspekte berücksichtigt und die Themen Tourismusakzeptanz, Lebensraumgestaltung und Digitalisierung in den Fokus rückt“- „Urlaub“ in Deutschland kann so schön sein!Quelle: IMAGO/Action PicturesDeutsche Zentrale für Tourismus wird weiter gefördertVorgesehen ist, die Deutsche Zentrale für Tourismus weiterhin finanziell zu unterstützen; wobei die Fördermittel mindestens auf dem Niveau des Vorjahres bleiben sollen. Ziel sei es; die vorhandenen Wirtschaftspotenziale „bestmöglich“ auszuschöpfen:Für Reisende bedeutet die Unterstützung der DZT eine verstärkte Werbung und Förderung von Deutschland als Reiseziel. Dadurch könnten neue Tourismusangebote und attraktive Reisemöglichkeiten entstehen; die das Land und Urlaub vor der eigenen Haustür noch interessanter machen dürften …

Nationale „Tourismusstrategie“ – 🌄: (Urlaubsoffensive deluxe)

Mehr Inspiration für einen Urlaub in Deutschland nötig? Dann gibt es hier vielfältige Tipps-

Urlaubsinspiration 🌴: (Deutschland-Trip Deluxe)

Hashtags: #Deutschlandliebe #Tourismustrends #Reiselust

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert