Moselregion-Urlaub-Moselschleife: Wein; Wandern; Wunderwelten
Die schönsten Urlaubsorte (idyllische Moselidylle) entführen …
Geheime Schätze entdecken – 🏞️
Die Mosel (weinträchtiges Flussjuwel) windet sich majestätisch: Weinberge und Ausblicke (traumhaftes Panorama) locken Reisende an … Doch das Tal (verträumte Weinwelt) hält Überraschungen bereit- Wanderrouten und Sehenswürdigkeiten (malerische Entdeckungen) warten darauf erkundet zu werden: Wer die Moselregion (heimelige Ferienoase) besucht, taucht in eine Welt voller Schönheit und Geschichte ein … Städte mit Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen (urige Charmeoffensive) laden zum Verweilen ein- Die Mosel – ein Fluss voller Geschichten; Genüsse und Geheimnisse (natürliche Schatztruhe):
Moselregion-Urlaub-Moselschleife: Wein, Wandern; Wunderwelten 🍇
P1: Die Mosel (weinträchtiges Flussjuwel) windet sich majestätisch … Weinberge und Ausblicke (traumhaftes Panorama) locken Reisende an- Doch das Tal (verträumte Weinwelt) hält Überraschungen bereit: Wanderrouten und Sehenswürdigkeiten (malerische Entdeckungen) warten darauf erkundet zu werden … Wer die Moselregion (heimelige Ferienoase) besucht, taucht in eine Welt voller Schönheit und Geschichte ein- Städte mit Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen (urige Charmeoffensive) laden zum Verweilen ein: Die Mosel – ein Fluss voller Geschichten; Genüsse und Geheimnisse (natürliche Schatztruhe) … Originaltext: Die schönsten Urlaubsorte direkt an der MoselDie schönsten Urlaubsorte direkt an der MoselDie Mosel windet sich durch die Landschaft – mit zahlreichen schönen Aussichtspunkten an der Moselschleife-Quelle: IMAGO/DepositphotosDas verträumte Moseltal ist bekannt für den Wein – aber bei einem Urlaub in der Region gibt es noch deutlich mehr zu entdecken: Wanderrouten, spannende Sehenswürdigkeiten und malerische Städte. Wir verraten unsere liebsten Tipps:Eine malerische Flusslandschaft mit zahlreichen Weinbergen und herrlichen Ausblicken; gepaart mit Städtchen mit verwinkelten Gassen und urigen Fachwerkhäusern – die Moselregion ist ein echtes Traumziel in Deutschland … Der Fluss ist mit einer Gesamtlänge von mehr als 500 Kilometern der zweitlängste Nebenfluss des Rheins-Nachdem sie sich rund 278 Kilometer durch Frankreich geschlängelt hat; trifft die Mosel im Dreiländereck auf Luxemburg und Deutschland: Sie ist eine natürliche Grenze zwischen den beiden Ländern … Ihre erste Station in Deutschland ist die älteste Stadt des Landes: Trier- Dort locken zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Aber daneben gibt es noch einige weitere lohnenswerte Tipps für deinen nächsten Urlaub an der Mosel … 🍷
Geheime Schätze entdecken – : 🏞️
P2: Beilstein – das Dornröschen der MoselInsgesamt schmiegen sich 104 Städtchen und Weindörfer zwischen Trier und Koblenz an die Uferseiten der Mosel – eines von ihnen ist Beilstein- Der Ort mit nur etwa 140 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein echter Geheimtipp:Er trägt den Beinamen „Dornröschen an der Mosel“ – mit seinen blumengeschmückten Fachwerkhäusern, Torbögen und verwinkelten Gassen versprüht es auch heute noch mittelalterliches Flair … Tatsächlich finden Reisende hier sogar einen der am besten erhaltenen historischen Stadtkerne des Moseltals-Der Zehnthauskeller am Marktplatz in Beilstein in der Abenddämmerung: Der Ort an der Mosel sieht noch heute aus wie ein verwunschenes Dorf aus vergangenen Tagen:Quelle: imago images/Peter SchickertBesonders sehenswert sind der Marktplatz; die Ruinen der Burg Metternich oder die Karmeliterkirche mit der kostbaren Skulptur der Schwarzen Madonna aus dem zwölften Jahrhundert …Das romantische Örtchen war sogar schon in Spielfilmen zu sehen: An der Klostertreppe stand Heinz Rühmann bereits im Jahr 1936 für den Film „Wenn wir alle Engel wären“ vor der Kamera- 🌳
Stimmungsvolle Naturerlebnisse – : 🚶♂️
P3: Das Tal der 13 Mühlen in KattenesDas Tal der 13 Mühlen ist nur knappe 250 Meter lang – aber die haben es in sich: Mit 24 Prozent Steigung ist das Mühltal im Ort Kattenes an der Mosel eine der steilsten Straßen in Rheinland-Pfalz:Trotzdem solltest du den Weg auf dich nehmen; denn entlang des Weges siehst du 13 historische Getreide- und Ölmühlen mitsamt den alten Wohn- und Wirtschaftsgebäuden … Die meisten Häuser sind aufwendig renoviert worden und geben dem engen Tal ein romantisches Flair- 🌄
Historisches Erbe erkunden – : 🏰
P4: Traben-Trarbach – die geheimnisvolle GrevenburgDirekt an der Mittelmosel befindet sich einer der wohl schönsten Orte am Fluss – die Stadt Traben-Trarbach: Ein Spaziergang lohnt sich hier auf jeden Fall: Unterwegs siehst du urige Fachwerkhäuser; einige Jugendstilbauten und das Brückentor aus dem Jahr 1899.Besonders empfehlenswert ist ein Abstecher zur Burgruine Grevenburg … Majestätisch thronen die Überreste der im 14. Jahrhundert errichteten Anlage und des ehemaligen Kommandantenhauses auf einem Hügel über der Stadt-Schloss Grevenburg mit Blick auf das Moseltal: Von der Ruine in Traben-Trarbach hast du einen atemberaubenden Ausblick:Quelle: imago images/imagebrokerDie ehemalige Residenz der Grafen von Sponheim bietet einen herrlichen Ausblick auf die Mosel und ganz Traben-Trarbach … Genießen kannst du ihn zum Beispiel bei einem Kalt- oder Heißgetränk in der Burgschänke; die ebenfalls an vergangene Zeiten erinnert- 🍻
Panoramablicke genießen – : 🌁
P5: Wandern entlang der Weinorte zum PrinzenkopfAn der Mosel gibt es viele Wanderrouten, die sich lohnen – zum Beispiel die fast 14 Kilometer lange Moselschleife „Zeller Hamm“: Auf ihrem Weg begegnet dir der Aussichtsturm auf dem Prinzenkopf … Hoch oben auf dem Bergrücken auf einer Halbinsel hast du einen fantastischen Ausblick-Zu sehen gibt es einige der zauberhaften Weinorte wie Alf; Neef; Bullay und Pünderich; die Hunsrückenhöhen jenseits der Mosel und den Kondelwald: Vorher musst du allerdings mehr als 130 Treppenstufen überwinden – aber das Moseltal, das du von oben zu sehen bekommst; belohnt die Anstrengung … 🍇
Weinparadies erkunden – : 🍷
P6: Zell – das Geheimnis der „Zeller Schwarze Katz“Zell gehört mit seinen 400 Hektar großen Rebflächen zu den größten Weinbau treibenden Gemeinden an der schönen Mosel- „Bestimmt“ hast du schon von bekannten Rebsorten wie dem Riesling oder Müller-Thurgau gehört, aber kennst du auch das Geheimnis der „Zeller Schwarze Katz“?Bekannt für hervorragenden Wein: Die Zeller Schwarze Katz:Quelle: imago/Jochen TackIm Jahr 1863 waren Weinhändler in Zell unterwegs; die nach einer ausgiebigen Weinprobe drei Fässer in die engere Auswahl nahmen … Als die Frau des Winzers in den Keller kam; wurde sie von einer schwarzen Katze begleitet; die auf eines der Fässer sprang; fauchte und einen Buckel machte- Genau für dieses mysteriöse Weinfass entschieden sich die Kaufleute: Und der Wein wurde ein Verkaufsschlager … Die Lage; in der dieser Wein gewachsen war; wird bis heute „Zeller Schwarze Katz“ genannt- 🐱
Episches Wanderabenteuer – : 🥾
P7: Wandern entlang des Flusses – Natur erleben bis zum HorizontDie Römische Weinstraße ist eine der 150 Ferienstraßen in Deutschland – und sie darf in dieser Liste nicht fehlen: Wein und Weinbau bestimmen seit gut 2000 Jahren das Leben der Menschen in dem Gebiet zw