Kleinstadtperlen in Norddeutschland: Die schönsten Orte für einen Ausflug
Kleinstadtperlen in Norddeutschland: Die schönsten Orte für einen AusflugDas sind die 10 schönsten Kleinstädte in NorddeutschlandPlau am See ist ein kleines Juwel an der Müritz-Elde-Wasserstraße.Quelle: IMAGO/ZoonarIn Norddeutschland gibt es viele Kleinstädte – mit pittoresken Altstädten, kleinen Cafés oder einem maritimen Flair. Die schönsten Orte für einen Wochenendausflug haben wir für dich zusammengestellt.Oft unterschätzt: Im Norden Deutschlands gibt es einige Kleinstädte, die echte Perlen sind. Mit unter 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind diese oft nicht so bekannt und fallen erst auf den zweiten Blick auf. Dann überzeugen sie aber mit ihren historischen Gebäuden, Wasserstraßen, kleinen Häfen oder einzigartigen Museen.Egal, ob du mit dem Boot über einen Fluss schippern oder mit dem Fahrrad die Gegend erkunden möchtest – wir zeigen dir eine Auswahl der schönsten Kleinstädte im Norden. Hier kommen unsere zehn Favoriten, die oft unterschätzt werden.1. Plau am See, Mecklenburgische SeenplatteAm Westufer des Plauer Sees zeichnet sich der Luftkurort Plau am See durch viel Grün und Kultur aus. Aber auch charmante Gassen und gut erhaltene Fachwerk- und Ziegelgebäude erwarten dich beim Besuch und laden zu einem Spaziergang ein.Prägnante Sehenswürdigkeiten sind unter anderem das Backstein-Rathaus oder das markante Gebäude der Stadtkirche Sankt Marien aus dem 13. Jahrhundert. Nachdem du die 120 Stufen bis zum Glockenturm überwunden hast, entlohnt dich ein eindrucksvoller Ausblick über die Stadt.Boot fahren oder bummeln durch die Altstadt: Plau am See in Mecklenburg-Vorpommern macht beides möglich.Quelle: IMAGO/ZoonarLohnenswert sind auch Bootstouren – Plau punktet nicht nur mit seiner Lage am drittgrößten See Mecklenburg-Vorpommerns, sondern auch mit der Müritz-Elde-Wasserstraße. Entspannung findest du zum Beispiel beim Sonnenbad direkt an der Elde oder am Hafen am See. Auch baden, paddeln oder segeln kannst du hier.2. PasewalkAn die Uecker schmiegt sich die 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Stadt Pasewalk. Vor vielen Jahren als Eisenbahn- und Garnisonsstadt bekannt geworden, gibt es hier heute einige interessante Bauten zu entdecken. Dazu zählen rote Backsteinkirchen, die mittelalterliche Stadtmauer mit den zwei Mauertoren oder die beiden Türme Pulverturm und Wehrturm Kiek in de Mark.Die Evangelische Kirche Sankt Nikolai in Pasewalk gehört zu den sehenswerten Backsteinbauten.Quelle: imago/imagebrokerDie älteste Kirche der norddeutschen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern ist Sankt Nikolai, die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in Backstein wieder aufgebaut wurde. Ebenfalls einen Besuch wert ist der Marktplatz mit der Sankt-Marien-Kirche, einer der bedeutendsten Backsteinkirchen Norddeutschlands, wie der „NDR“ berichtet.Wenn du mehr über die charmante Kleinstadt und ihre Geschichte wissen möchtest, ist das städtische Museum im Prenzlauer Tor oder das im alten Lokschuppen eine gute Idee – unter anderem gibt es dort Einblicke in die Eisenbahnvergangenheit von Pasewalk. Zu DDR-Zeiten lebte jede dritte Familie von der Eisenbahn.Mehr zum ThemaDiese 10 Urlaubsinseln sind in Europa noch eher unbekanntAdults only: 11 traumhafte Unterkünfte nur für ErwachseneRanking: Hier findest du die besten Hotels in Deutschland3. Bad BentheimDer Kurort Bad Bentheim in Niedersachsen hat neben einer entspannenden Solequelle einiges zu bieten: Zum Beispiel die eindrucksvolle, 90 Meter hohe Burg, die zu den ältesten Burganlagen in Nordwestdeutschland zählt. Eine 30 Meter hohe Plattform bietet dir eindrucksvolle Aussichten über Stadt und Umland.Die eindrucksvolle Burg Bentheim in Bad Bentheim aus der Luft.Quelle: imago images/Hans BlosseyIm Sandsteinmuseum erfährst du alles über das „Bentheimer Gold“, also Sandstein, der seit mehr als 800 Jahren hier abgebaut wird und aus dem zahlreiche Gebäude und Mauern entstanden sind.Auf der 17 Kilometer langen Sandsteinroute können Reisende beim Wandern oder Radfahren die umliegenden Orte der Region besser kennenlernen. Wiesen und Wälder wie die Ausläufer des Teutoburger Waldes säumen die zahlreichen Wanderwege. Auch die niederländische Grenze ist nicht weit: Nach etwa zehn Kilometern erreichst du sie.Mehr zum ThemaGeheimtipps in Europa: 15 malerische Kleinstädte abseits der TouristenmassenVersteckte Traumstrände in Deutschland und wo du sie findest4. EutinMitten in der Holsteinischen Schweiz zwischen zwei Seen findest du die Stadt Eutin. Nicht nur das Chillen am Ufer des großen und des kleinen Eutiner Sees, sondern auch die gut erhaltene Altstadt können hier punkten.Unter anderem thront hier die Sankt-Michaelis-Kirche mit ihrem schiefen Turm aus dem 13. Jahrhundert. Das Eutiner Schloss, das direkt am Großen Eutiner See steht, ist heute teilweise ein Museum, in dem du einiges über die Geschichte der Stadt erfahren kannst.Das imposante Schloss Eutin ist teilweise ein Museum, in dem du dich über die Stadt schlaumachen kannst.Quelle: IMAGO/DreamstimeEbenfalls eindrucksvoll ist das Rathaus auf dem Marktplatz oder die Hofapotheke aus dem Jahr 1704. Einen tollen Überblick über Eutin hast du vom 39 Meter hohen Wasserturm. Hier kannst du dir ein Bild davon machen, warum Dichter Johann Wolfgang von Goethe die Kleinstadt, die heute 17.000 Einwohnerinnen und Einwohner hat, sogar als „Weimar des Nordens“ bezeichnet haben soll. Neben der Altstadt kannst du vom Turm aus sogar bis zur Ostsee blicken.5. Hitzacker an der ElbeIm schönen Wendland liegt direkt an der Elbe die Kleinstadt Hitzacker. Mit dem Elberadweg und einer urigen Altstadt mit Fachwerkhäusern ist die Stadt, die zuletzt 2013 mit Hochwasser zu kämpfen hatte, mittlerweile wieder eine Reise wert. Wenn du in Hitzacker bist, lohnt sich zum Beispiel ein Abstecher zum Weinberg oder zum Freilichtmuseum.Hitzacker bietet gleich zwei Flüsse und eine charmante Altstadt.Quelle: Getty Images/iStockphotoFluch und Segen ist der Standort auf einer Flussinsel in der Jeetzel-Mündung: Einerseits macht das Wasser die Altstadt besonders maritim und brachte schon im Mittelalter Wohlstand durch die Handelswege über die Flüsse, andererseits gab es immer wieder Hochwasser.Besonders verheerend war das Elbhochwasser im Jahr 2006. Seitdem wurden die Schutzmaßnahmen aber erhöht. Ein Highlight bei deinem Hitzacker-Besuch ist eine Exkursion auf einem Sofafloß. Dabei kannst du gemütlich über die Elbe schippernd die Umgebung besser kennenlernen.6. GlückstadtDirekt an der Elbe punktet die Kleinstadt Glückstadt mit ihrem maritimen Flair – das liegt nicht zuletzt am Binnenhafen mit seinen historischen bunten Häuserzeilen. Alte Renaissancebauten aus der Gründungszeit laden zum Trip in die Stadt mit 17.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein, die die Glücksgöttin Fortuna in ihrem Wappen trägt.Der Name ist Programm: In Glückstadt werden Reisende, die auf der Suche nach einer malerischen norddeutschen Kleinstadt sind, nicht enttäuscht.Quelle: IMAGO/Pond5 ImagesBekannt ist Glückstadt auch für die Fährverbindung über die Elbe bis ins niedersächsische Wischhafen und für eine besondere Fischspezialität: der Matjes, der nach einem traditionellen Rezept hergestellt wird und dem sogar die Matjeswochen gewidmet werden. Der Marktplatz mit dem Rathaus im nordischen Renaissancestil ist ebenfalls einen Besuch wert.7. LudwigslustIn Ludwigslust haben Besucherinnen und Besucher das Gefühl, als wäre die Zeit stehen geblieben. Kopfsteinpflasterstraßen, Backsteinhäuser und das imposante Barockschloss erzählen die Geschichten der Vergangenheit. Nach der Fertigstellung im Jahr 1776 lebte Herzog Friedrich von Mecklenburg-Schwerin in dem eindrucksvollen Palast.Das imposante Barockschloss in Ludwigslust.Quelle: imago images/CHROMORANGEAußerdem lohnt sich ein Besuch des Schloss-Parks, der mit 120 Hektar der größte Mecklenburg-Vorpommerns ist. Hier gibt es neben viel Grün auch Wasser-Kaskaden, Brücken und Kanäle. Durch die ganze Stadt zieht sich die 35 Meter breite und symmetrische Schlossstraße. Mehr über die Stadt erfährst du bei einem Besuch im Museum Natureum.8. MöllnDie Kleinstadt Mölln liegt landschaftlich reizvoll am Rande des Naturparks Lauenburgische Seen und am Elbe-Lübeck-Kanal. Bekannt ist Mölln auch unter dem Beinamen „Eulenspiegelstadt“ – es heißt der Überlieferung nach, dass der Weg von Till Eulenspiegel im Pestjahr 1350 in Mölln endete.Rund um den Marktplatz reihen sich viele historische Fachwerkhäuser, und von dort aus kannst du dich bei einer Tour durch die Altstadt auf die Spuren des berühmten Schalks begeben. Das historische Rathaus aus dem Jahr 1373 beherbergt das Stadtmuseum. Gegenüber, in einem Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert, wartet das Eulenspiegel-Museum.Auch einen eigenen Brunnen hat er bekommen: Till Eulenspiegel in Mölln.Quelle: imago images/Hans P. SzyszkaAm 1950 eingeweihten Eulenspiegel-Brunnen mit einer Bronzestatue des Narren solltest du Daumen und Fußspitze der Figur gleichzeitig reiben – dann soll angeblich ein Wunsch in Erfüllung gehen.9. HeiligenhafenAuf der östlichen Spitze der Halbinsel Wagrien, kurz vor der Insel Fehmarn, befindet sich die Kleinstadt Heiligenhafen. Im Vordergrund stehen hier die weiten Strände und das Meer. Die Erlebnis-Seebrücke mit Liege- und Sitzmöglichkeiten oder Spielbereichen für die Kleinen ist bei deinem Besuch ein Muss!Heiligenhafen an der Ostsee ist eine kleine, charmante Hafenstadt.Quelle: imago images/Westend61Beim Wandern oder Radfahren hast du die Wahl zwischen den Küstenwegen oder den Wegen weiter ins Hinterland, wo es idyllische Alleen, alte Gutshöfe oder kleine, ursprüngliche Dorf- und Landläden gibt.10. Sassnitz auf RügenEin außergewöhnliches U-Boot-Museum liegt im Hafen der Insel Rügen – das und mehr erwartet Urlauberinnen und Urlauber in Sassnitz. Der Erholungsort mit dem Nationalpark Jasmund überzeugt mit Wanderwegen durch schöne Buchenwälder und vorbei an den berühmten Kreidefelsen mit dem Königsstuhl, der von seiner Besucherplattform aus eindrucksvolle Aussichten über die Ostsee eröffnet.Der Stadthafen von Sassnitz auf der Insel Rügen.Quelle: IMAGO/Jochen TackIm Besucherzentrum vor Ort kannst du dich außerdem über die Geologie des Nationalparks informieren und wechselnde Ausstellungen besuchen. Einen Abstecher wert ist ebenfalls der Alaris-Schmetterlingspark Sassnitz.Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.