Reiseziele für Städtetrips: 7 Alternativen zu überlaufenen Metropolen

Reiseziele für Städtetrips: 7 Alternativen zu überlaufenen MetropolenStatt überlaufener Metropolen: 7 alternative StädtetripsIm kroatischen Pula steht ebenfalls ein riesiges Amphitheater.Quelle: IMAGO/DepositphotosZu beliebten Reisezeiten wird es in Europas angesagten Metropolen oft ganz schön voll. Wir stellen dir Ziele mit ähnlichem Flair vor, in denen du den Menschenmassen entgehst.Planst du in diesem Jahr einen Städtetrip? Europa hat viele tolle Orte zum Erkunden, Shoppen und Sightseeing zu bieten. Als Erstes fallen einem dabei natürlich Ziele wie Paris, Rom, London oder Amsterdam ein. Die sind auch definitiv eine Reise wert. Besonders in der Hochsaison kannst du den Städtetrip aber oft kaum genießen, weil sich mit dir Tausende weitere Menschen durch die Straßen schieben und vor den Sehenswürdigkeiten tummeln.Wenn du nicht unbedingt einen Städtenamen auf deiner Reiseliste abhaken willst, sondern eher das Flair einer Stadt erleben möchtest, dann lohnt es sich, ein alternatives Ziel in Betracht zu ziehen. Beeindruckende historische Gebäude, kulturelle Hotspots und lebhafte Einkaufsstraßen findest du nämlich auch an anderen Orten, wo aber weitaus weniger los ist. Wir stellen dir einige spannende Alternativen zu den beliebten Metropolen vor.1. Hoorn statt AmsterdamVerzweigte Grachten, in denen sich schmale Häuschen mit Giebelfassaden spiegeln, prächtige historische Gebäude und spannende Museen? Die findest du nicht nur in Amsterdam, sondern auch in Hoorn. Wie die niederländische Hauptstadt ist Hoorn vom Wohlstand des „Goldenen Zeitalters“ im 17. und 18. Jahrhundert geprägt.Zentrum des Handels war damals der „Binnenhaven“. Dort findest du heute noch einige wunderschöne Lagerhallen im traditionellen Stil mit beeindruckenden Fassaden und den mächtigen Wehrturm „de Hoofdtoren“.Wie Amsterdam finden sich auch in Hoorn die traditionellen Häuser mit Giebelfassaden.Quelle: imago images/Cavan ImagesAls Ausgangspunkt für einen Stadtbummel bietet sich der Hauptplatz „Roode Steen“ an, wo sich mehrere Einkaufsstraßen kreuzen. Hoorn ist unter anderem bekannt für den langjährigen Käsehandel. Daran erinnert „de Waag“, in der früher der Käse gewogen wurde und sich heute ein Restaurant befindet.Im Museum van de Twintigste Eeuw kannst du dich über die Geschichte der Stadt im 20. Jahrhundert informieren. Das Museumhuis Bonck von 1624 entführt dich ins Goldene Zeitalter und die Museumseisenbahn Hoorn-Medemblik nimmt dich mit auf eine Zeitreise in die historische Stadt Medemblik.2. Chioggia statt VenedigVenedig ist prächtig, romantisch – und voll. Menschenmassen schieben sich durch die engen Gassen der Kanäle und tummeln sich auf dem Markusplatz. Wenn du das einzigartige Flair der Lagunenstadt lieber in Ruhe genießen würdest, dann lohnt sich eine Reise nach Chioggia.Das Städtchen liegt nur rund 50 Kilometer südlich von Venedig malerisch in der Lagune. Zugegeben, einen Markusplatz, einen Dogenpalast oder ein weltberühmtes Opernhaus gibt es hier nicht. Chioggia ist eine ruhigere und bescheidenere, dafür aber nicht weniger zauberhafte Alternative zu Venedig.Farbenfrohe Häuser und romantische Kanäle: Chioggia lockt mit ähnlichem Flair wie Venedig.Quelle: imago images/imagebrokerMehrere Kanäle durchziehen die Altstadt und an ihren Ufern laden kleine Cafés zu einer Pause ein. Fischerboote schaukeln auf dem blauen Wasser und zwischen den malerischen Häusern trocknet Wäsche im Wind. Mit dem Stadtportal Torre dell‘oroglio, neun hübschen Brücken und den Kirchen Santa Maria Assunta, San Domenico und San Martino gibt es auch hier historische Bauwerke zu bewundern.Lebendiges Treiben findet auf der Corso del Popolo statt. Abends wird die Hauptstraße zur Fußgängerzone und ist mit Cafés, Restaurants und schönen Palästen die ideale Kulisse zum Flanieren.3. Pula statt RomDu bist fasziniert von römischen Ruinen, willst dir in Rom vor dem Kolosseum in der Schlange aber nicht den ganzen Tag die Beine in den Bauch stehen? Dann reise doch statt nach Italien in die kroatische Stadt Pula. Dort steht ebenfalls ein riesiges Amphitheater, das wie das Kolosseum im ersten Jahrhundert nach Christus gebaut wurde.Auch in Pula findet sich ein riesiges historisches Amphitheater.Quelle: imago images/PanthermediaZur Zeit der Römer und im Mittelalter wurden hier jegliche Arten von Kämpfen ausgetragen, heute finden in der Arena zahlreiche Konzerte und Events statt. Neben dem Amphitheater hat Pula noch jede Menge weiterer historischer Ruinen zu bieten.Während sie an die römische Zeit erinnern, ist in den Straßen und Gassen der lebendige Geist der Stadt zu Hause. Kleine Boutiquen laden zum Bummeln und Flanieren ein, Restaurants und Bars zum Genießen. Anders als Rom kann Pula außerdem mit direkter Nähe zum Meer punkten, in dem du in kleinen Buchten schwimmen gehen kannst.4. Bordeaux statt ParisBreite Boulevards, elegante klassische Architektur und französisches Savoir Vivre – das findest du in Paris ebenso wie in Bordeaux. Das Zentrum der berühmten Weinbauregion ist auch als „Paris des Südens“ bekannt und muss sich in puncto Architektur, Kultur und Gastronomie nicht hinter der zwei Bahnstunden entfernten französischen Hauptstadt verstecken.Direkt am Flussufer der Garonne gelegen, empfängt der Place de la Bourse Besucherinnen und Besucher mit riesigen Palästen im neoklassizistischen Stil und einem eindrucksvollen Springbrunnen in der Mitte, die fantastische Fotomotive bieten.Der Place de la Bourse gehört zu den schönsten Orten in Bordeaux.Quelle: imago images / ZoonarDie gotische Cathédrale Saint-André erinnert an die Notre-Dame, ist im Gegensatz zur Pariser Kathedrale aber weitgehend unversehrt. Wenn du in der Tour Bey-Perland die 231 Stufen nach oben erklimmst, bietet sich dir ein fantastischer Blick auf die Stadt.Boutiquen, Feinkostläden und Bistros findest du rund um den Marché des Grands Hommes am Triangle d‘Or. Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber kommen zum Beispiel in Frankreichs erstem Museum für zeitgenössische Kunst, dem Musée d‘Art Contemporain , im Musée des Beaux Arts, oder im weltweit größten digitalen Kunstzentrum, den Bassins des Lumières, auf ihre Kosten.5. Bristol statt LondonKeine Frage: London ist eine wunderschöne Stadt. Aber London ist auch laut, hektisch und häufig überfüllt. Eine entspanntere Alternative findest du im Südwesten Englands. Dort erstreckt sich am Ufer des Flusses Avon die Studierendenstadt Bristol.Wie London hat auch Bristol mit der Clifton Suspension Bridge eine ikonische Brücke, die sich von dem gleichnamigen Stadtteil auf 75 Metern Höhe über den Avon spannt. Auch mit einem stolzen Turm kann die britische Stadt dienen: Der Turm Cabot Tower erhebt sich wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt auf einem Hügel im Brandon Park und ist einer der besten Aussichtspunkte in Bristol.Luftige Perspektive auf die Clifton Suspension Bridge: Jedes Jahr findet mit der International Balloon Fiesta in Bristol eines der größten Heißluftballon-Events in Europa statt.Quelle: imago images/YAY ImagesViele Restaurants und Bars und die meisten touristischen Attraktionen findest du in Harbourside. Hier gibt es zum Beispiel das Wissenschaftsmuseum „We the Curious“ und das Aquarium zu entdecken. Im Kunstmuseum M Shed kannst du Originalwerke von Banksy bewundern. Wusstest du, dass der weltberühmte Street-Art-Künstler in Bristol geboren wurde?Im Westen der Stadt befindet sich der historische Teil Bristols mit Teilen der Universität und der Kathedrale. Lust auf einen Shopping-Trip? Dann ab in den St.-Nicholas-Markt, der die größte Sammlung unabhängiger Einzelhändler in der Stadt beherbergt. Hier gibt es alles von Vintage-Haushaltswaren, Kleidung und Leckereien aus der ganzen Welt bis hin zu Kunst von lokalen Malern und Fotografen.6. Girona statt BarcelonaBarcelona, die kosmopolitische Hauptstadt der spanischen Region Katalonien, zieht mit Sehenswürdigkeiten wie der Kirche Sagrada Família und ihrem Reichtum an Architektur, Kunst und Kultur jedes Jahr mehr als viele Millionen Besucherinnen und Besucher an.Denen möchtest du lieber aus dem Weg gehen? Eine weitaus weniger überlaufene Alternative zu der spanischen Metropole ist die Stadt Girona, die kleinste der vier katalanischen Provinzhauptstädte. Berühmt ist die Stadt unter anderem für die Les Cases de l‘Onyar, die Häuser des Onyar. Die bunten Fassaden aus dem 19. Jahrhundert erstrecken sich an beiden Ufern des Flusses Onyar und scheinen dort über dem Wasser zu schweben. Zwei Brücken verbinden die gegenüberliegenden Ufer, entworfen vom gleichen Architekturbüro wie der Eiffelturm.Girona ist berühmt für die bunten Häuser am Fluss Onyar.Quelle: imago images/PanthermediaEinen Überblick über die Stadt kannst du dir auf der alten Stadtmauer von Girona verschaffen, auf der du kostenlos entlangspazieren kannst. Teile des Bauwerks wurden schon von den Römern errichtet. Mittelalterliche Gebäude und ein Labyrinth aus steinernen Gassen gibt es im jüdischen Viertel El Call zu erkunden.Gironas Pendant zum quirligen Gotikviertel Barri Gòtic in Barcelona ist das Stadtviertel Barrí Vell. Hier befindet sich auch die Universität der Stadt und in den Cafés und Bars des Viertels tummeln sich die Studierenden. Über dem Viertel ragt die riesige, weiße Kathedrale Santa Maria di Girona empor. Auf ihrer Barocktreppe wurde die Szene der Erfolgsserie „Game of Thrones“ gedreht, in der Königin Cersei den Weg der Schande gehen muss. Nach einem Stadtbummel kannst du dich im grünen Devesa Park ausruhen.7. Coimbra statt LissabonLissabon als Hauptstadt Portugals gehört für viele auf einer Reise durch das Land quasi zum Pflichtprogramm. Deutlich entspannter und lässiger ist das Flair in der ehemaligen portugiesischen Hauptstadt Coimbra. Die Universitätsstadt liegt im Zentrum von Portugal, am Fluss Mondego.Die Universität von Coimbra ist die älteste Universität Portugals und eine der ältesten Europas. Sie gehört zum Unesco-Weltkulturerbe, ebenso wie die historische Altstadt mit ihren verschlungenen Kopfsteinpflastergassen. Tipp: Besuche unbedingt die wunderschöne Barockbibliothek Biblioteca Joanina. Vom Turm der Universität hast du außerdem einen tollen Blick über die Stadt.Coimbra ist bekannt für die Universität auf der Spitze des Hügels – eine der ältesten Universitäten Europas.Quelle: imago images/imagebrokerNeben der Universität gibt es in der Altstadt zahlreiche Kirchen, Klöster, Gärten, Museen und weitere Bauwerke zu bestaunen. Im lebhaften Bezirk Baixa findest du dagegen Restaurants, Cafés und Kneipen.Wie Lissabon ist auch Coimbra ein wichtiges Zentrum des Fado in Portugal. Die Stadt hat ihre eigene Variante des portugiesischen Musikstils, der als Fado de Coimbra bekannt ist. Im Kulturzentrum Fado ao Centro kannst du sehnsüchtigen Klängen bei einem Gläschen Portwein lauschen.Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert