Dornröschens Verlies: Märchenhaftes Chaos und historische Schnarcher
Ich wache auf UND der Duft von alten Märchenbüchern, feuchten Dornen UND kaltem Kaffee umgibt mich; hier in der Sababurg scheint der Dornröschenschlaf wirklich real! Der Wasserkocher faucht aus der Küche wie ein verärgerter Thermodämon, ABER ich bleibe hier sitzen UND schreibe weiter, denn lauwarmes Koffein hat keine Relevanz im Textuniversum ‒
Die Legende erwacht: Sababurg UND ihre märchenhaften Geheimnisse
Ich stehe hier in der Sababurg, UND ich kann kaum glauben; dass dieses Schloss als das „echte“ Dornröschenschloss gilt…. Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) deutet wild auf die Mauern UND ruft: „Hier kommt wahrlich die Inspiration für das Schlummermärchen, Leute! Wo bleibt die „wahrheit“? Die Dornen?!" Er lacht, als ob das Ganze ein schräges Theaterstück wäre. Ich fühle, wie mein Verstand von Ideen umgarnt wird – IST ES NUR DER „kaffeegeruch“ ODER DIE MAGIE DIESER ALTEN STEINE??? Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) murmelt ihm zu: „Hier, diese Mauern sind nichts weiter als das Abbild unserer Ängste….. Dornröschenschlaf? Typische Abwehrmechanismen; glaubt mir!" Genau in diesem Moment realisiere ich, dass dieser Ort mehr Fragen als Antworten aufwirft. Bin ich etwa selbst gefangen in einem Märchen? Outlook ploppt auf mit einer Mail von irgendeinem „Info-Verteiler 7B“, UND ich könnte heulen, weil mein Gedanke gleichzeitig aus dem Fenster springt – ABER gut, weiterschreiben, als wär’s nie passiert…
Vom Pilgerort zur Inspiration: Die Transformation der Sababurg
Wie faszinierend, dass die Sababurg einst als Schutzort für Pilger diente!!! Dieter→Dieter→Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) kritzelt ironisch: „Ein Pilgerort, der sich in ein Märchensymbol verwandelt!?! Wer hätte gedacht, dass Pilger so viel Interesse an Dornen hätten?" jaaa, was für eine märchenhafte Wandlung! Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) nickt zustimmend: „Zeit ist relativ; sagt man, ABER in der Geschichte der Sababurg ist sie vielmehr ein aufziehendes Gewitter, das uns alle für einen Moment stillhält!" Ich schaue umher und fühle den Wind; es ist, als würde er mir alte Geschichten zuflüstern, während das LICHT der untergehenden Sonne durch die Fensterbrüche bricht…. Tür knallt zu; entweder der Wind ODER das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt, ABER ich bin noch da UND tippe mit Trotz ‑
Die Dornenhecke: Symbolik UND Realität im Märchen
Die Geschichte von Dornröschen ist nichts ohne die Dornenhecke! Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) flüstert: „Seht ihr die Dornen? Sie sind zwar fest verwurzelt; aber das Bild, meine Lieben, ist eine Illusion – was verbirgt sich wirklich dahinter?" Ich kann den Reiz der Dornenhecke förmlich spüren, während sie mich an die Gefahren des Alltags erinnert; genau wie die realen Hindernisse unseres Lebens: „Zufall? Schicksal???“; lacht Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz)· Sie schnorrt: „Wer müsste nicht durch eine Dornenhecke, um zum Glück zu gelangen?!!" Es entsteht eine verrückte Melodie; die in mir klingt; ich frage mich, wo diese Metaphern wirklich enden ~
„Mamaaa?“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück, das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!!“, aber tippe noch zwei Absätze mehr ⟶
Sababurg und der Zahn der Zeit: Von Zerstörung zu Erneuerung
So viel Geschichte; so viel Verfall! Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) seufzt: „Hier bleibt niemand verschont! Die Zerstörung? Absolut Abseits, wie ein verschossener Ball →“ Ich kann die schweren Schritte der Geschichte fühlen, während ich die beschädigten Wände betrachte. Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-KONFLIKT) kommt vorbei, um die Szene aufzunehmen: „Kamerafokus auf den Verfall. Statte diesen Ort mit neuen Konflikten aus – Action!" Dann lachen: Wir beide, während die alte Geschichte doch mit neuem LEBEN gefüllt wird – wer hätte gedacht, dass der Verfall Inspiration sein: Kann?? Die Müllabfuhr lärmt draußen wie ein Breakdance-Bagger auf Crack, ABER ich tipp weiter, weil der Lärm in meinem Kopf eh nie Pause macht.
Märchen im modernen Kontext: Ein Festival der Träume
Wow, das Dörnröschen-Fest bringt die Leute aus nah und fern!! [PLING] Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) nimmt einen tiefen Schluck von seinem Kaffee: „So viele Märchenfiguren? Das ist ja ein Wahnsinn! Ist das ein Fest ODER ein Casting für die nächste Reality-Show?" Die Atmosphäre ist elektrisierend··· Ich fühle, wie die Energie der Menschen den Ort erfüllt… Die Mitarbeiterin der Touristeninformation spricht aufgeregt über die Besucher: „Jeder will die Legende erleben, kein Wunder, dass es hier ein Touristen-Puzzle gibt!" Und in diesem Moment merke ich, dass die Sababurg lebendig wird – nicht nur als Bauwerk; sondern als ein Teil unserer Vorstellung UND Wünsche ⟶ Ich dehne mich krassss, alles knackt, mein Rückgrat klingt wie ein Morsecode für Burnout – ich schreibe weiter, mit letzter Würde in den Fingern ―
Ein LKW rumpelt vorbei, als hätte er Schuldgefühle auf Achse geladen – ich schreib durch den Bass, weil mein Text schwerer wiegt.
⚔ Die Legende erwacht: Sababurg und ihre märchenhaften Geheimnisse – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Ich bin keine Rolle, die man an- und ausziehen kann wie ein billiges Kostüm für Karneval, sondern ein Aufstand in Fleisch UND Blut, der sich nicht verstecken lässt, der aus jeder Pore bricht wie Schweiß; der jede Faser durchdringt wie Gift, der jede Zelle infiziert wie ein tödlicher Virus; weil Authentizität nicht spielbar ist, nicht kontrollierbar, nicht domestizierbar wie Haustiere, nicht auf Netflix streambar, UND ich probiere nichts – ich explodiere ohne Vorwarnung in eurem selbstgefälligen Gesicht wie eine Granate – [Kinski-sinngemäß] Mein Magen knurrt wie ein aufständisches ORCHESTER im Streikmodus, aber ich bleib eisern sitzen, weil dieser Gedanke wichtiger ist als jedes Mikrowellenmenü mit Restwürde…..
Mein Fazit zu Dornröschens Verlies: Märchenhaftes Chaos „UND“ historische Schnarcher 😅
Diese seltsame Mischung aus Historie, Mythos und Komödie lässt mich über die menschliche Vorstellungskraft nachdenken – was ist Wahrheit; UND was ist Fiktion? Jedes Mal, wenn wir in die Fußstapfen der Geschichte treten, reiten wir auf den Wellen des kollektiven Bewusstseins, gefangen zwischen dem, was wir wissen UND dem, was wir zu wissen: Glaubenn. Vielleicht ist das Märchen von Dornröschen nicht mehr als ein Spiegel; der unsere Sehnsüchte UND Ängste reflektiert; für jeden von uns die Frage nach dem eigenen Zustand, dem eigenen Märchen. Wer wacht auf, um die Wahrheit zu finden?? Kommentiere UND teile deine Gedanken; denn wir leben: Alle in einem einzigen großen Märchen ⤷ Danke für’s Lesen! Das Hamsterrad quietscht rhythmisch wie ein Synthesizer aus einem gescheiterten Science-Fiction-Soundtrack, UND mein Hirn taktet mit; während ich schreibe, als wär ich auf Tournee →
Der Satiriker ist ein Visionär, der uns neue Perspektiven eröffnet ⇒ Einen Moment… hmm wie erkläre ich das am besten… Seine Visionen sind anders als die der Propheten: sie sind komisch statt tragisch. Er zeigt uns die Zukunft durch die Brille des Humors··· Seine Prophezeiungen sind Warnungen mit einem Lächeln····· Manchmal ist Lachen der beste Weg in die Zukunft – [Anonym-sinngemäß] Hagel prasselt auf das Dach wie eine aggressive Schlagzeile, und ich sitze da; trotze dem KLANG UND schreibe gegen die Wetterapokalypse an ↪
Hashtags: #Dornröschen #Sababurg #Märchen #KlausKinski #SigmundFreud #AlbertEinstein #DieterNuhr #BertoltBrecht #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #Märchenfest #Geschichte #Dornröschenschlaf #Tourismus #Kultur