Eiskapelle Watzmann eingestürzt: Wanderer aufgepasst! Lebendige Natur bedroht

Die Eiskapelle am Watzmann ist Geschichte; Wanderer müssen jetzt vorsichtig sein. Klimawandel hat uns alle im Griff; eine Legende ist zerborsten.

EISKAPELLE des Watzmann: Ein verlorenes Naturdenkmal UND seine Folgen

Die Eiskapelle? Sie war nicht nur ein gefrorenes Denkmal; sie war auch mein Lieblingsspielplatz in den Bergen.

Wie oft bin ich dort mit Freunden gewesen, Schlittschuh gelaufen, während der Wind mich mit einem genialen Höllenlärm anbrüllte — Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) schmunzelt in der Ecke: „Eure Nostalgie ist relativ!“ Meine Tränen mischen sich mit dem Taschenteefläschchen in der Jacke; die Kälte bricht durch wie die scharfen Zähne eines Wolfes. Die Natur hier ist zerbrechlich wie ein Spiegelei auf einem widerspenstigen Tisch; die Steinschlaggefahr ist akut, als wären da überall steinerne Satansbraten … Ich höre den leisen Schrei der Watzmann-Ostwand, als sie sich von der Kälte verabschiedet.

Endlich ist die Rüstung der Eiszeit gefallen; ich fühle mich, als ob meine Erinnerungen in einem eiskalten Grab verrotten – der typische Hamburger Mist, wenn’s um die Natur geht — Aber alles hat seine Zeit; Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine […] 2019 fiel der Firneis wie ein schwerer Vorhang, der der Show ein Ende setzt. Ich stehe mit gebrochenem Herzen an der einst glorreichen stelle: Während der Regen von der Nase tropft.

Steinschlaggefahr: Sicherheitswarnung für alle Wanderer im Gebiet

Na ja, könnte alles nicht schlimmer werden? Die Nationalparkverwaltung empfiehlt, Bülents Kiosk als Ziel zu setzen!!! Ich schwöre euch, das ist eine Reise wert, auch wenn die Steinschläge wie fieser Süßigkeitenregen vom Himmel fallen. Ich raste durch die Wälder, während mein innerer Wutbürger schreit: „Warum passiert so etwas?“ Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) ruft mir zu: „Die Verdrängung ist der beste Freund der Angst!“ Ich schlüpfe durch die schmalen Pfade, fühl den Schwitzwasserboden, während die Sonnenstrahlen mich nagend wie Quallen anstrahlen; es gibt gar keine Erleichterung… Ist der Watzmann nun der böse Chef des Bergspiels? Ich erinnere mich an das Jahr 2021, als ich voller Enthusiasmus auf den Gipfel stieg; das war eine Zeit, als der Schlaf der Natur einfach nicht enden wollte… Jetzt fühle ich mich wie ein Verräter an der eigenen Seele, wenn ich die Reste der kaputten Eiskapelle sehe … Die Augen brennen wie Feuer, wenn ich die gefrorenen Geschichten der Vergangenheit erblicken will – wo sind sie hin?? Das Beispiel der Eiskapelle ist, als würde ein Künstler die Leinwand mit seinem besten Werk auskratzen; Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch …

ich rieche den Gestank des Wandels.

Klimawandel UND seine „sichtbaren“ Folgen – Was nun?

Der Klimawandel ist der Bösewicht in dieser Tragödie; er hat alles verändert; bevor ich den ersten Schluck von meinem heißgeliebten Eistee nehmen konnte (…) Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) klopft mir auf die Schulter und sagt: „Junge, manchmal spielt das Leben Drama ohne Pause!“ Das Einzige, was gefallen: Ist, ist der Firneis, UND das metaphorische Dach der Welt bricht über uns zusammen, während die zahlengetriebenen Wissenschaftler mit dem Finger auf die Natur zeigen: Als könnte sie sich rechtfertigen. Ich kann meinen Kaffeebecher nicht mehr sehen; er ist jetzt ein bitteres Symbol für alles, was schiefgeht! Das Wetter dieser Stadt ist so unberechenbar wie meine Laune – man weiß nie, ob es ein süßer sonniger Tag oder ein katastrophaler Wetterumschwung wird. Hamburg, du machst es spannend! Ich höre die rituellen Klänge der Sirenen, die mich warnen – ABER ich bleibe trotz aller Ideen. Dass ich doch selbst machtlos bin, nichts umsetzen. Die Wälder verlieren die Struktur; ich schüttle den Kopf, wie schockiert so viele liebe Erdenbewohner sein: Müssen (…) Wer wird uns nun noch Watzmann-Geschichten erzählen? „Das Schicksal fragt nicht, es handelt! Könnte auch „völliger“ Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio, ABER sehr ungenießbar!!! “ klingt in mir wie ein Echo, während die Frage nach der Zukunft wie ein böser Zauber mir nachhängt (…) Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.

Die besten 5 Tipps bei Wanderungen nach dem Eiskapellen-Einsturz

● Meide unsichere Bereiche um die Eiskapelle UND bleibe wachsam

● Informiere dich vorab über die Wetterbedingungen!

● Vermeide Alleingänge in der Natur; auch beim schönsten Wetter

● Traue dem Kartenmaterial UND den Hinweisschildern

● Geh nur mit ERFAHRUNG ODER in geführten Gruppen los!!

Die 5 häufigsten Fehler bei Wanderungen im Nationalpark

1.) Ungenügende Wetterprüfungen

2.) Überbewertung der eigenen Fähigkeiten!

3.) Ignorieren von Warnschildern

4.) Vernachlässigung der Ausrüstung!

5.) Fehlen von Rückkehrplänen

Das sind die Top 5 Schritte zur sicheren Wanderung

A) Plane die Route im Voraus!

B) Nimm essenzielle Ausrüstung mit

C) Halte die Natur im Auge!

D) Informiere dich über die Gegebenheiten

E) Schütze dich vor den Gefahren des Klimawandels!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Eiskapelle am Watzmann💡

● Was ist mit der Eiskapelle am Watzmann passiert?
Die Eiskapelle ist eingestürzt und hinterlässt eine große Gefahr für Wanderer

● Welche Risiken bestehen nun für Wanderer?
Steinschlaggefahr hat stark zugenommen; es ist nun ein gefährliches Gebiet

● Was kann ich tun; um sicher zu wandern?
Achte auf aktuelle Warnungen UND bleibe in sicheren Bereichen!

● Gibt es Hoffnung für eine neue Eiskapelle? [BOOM]
Die Natur ist unberechenbar; möglicherweise wachsen neue Eisstrukturen nach

● Wie kann ich mich auf eine Wanderung vorbereiten?
Informiere dich gründlich; packe sorgfältig UND gehe niemals allein!

⚔ Eiskapelle des Watzmann: Ein verlorenes Naturdenkmal UND seine Folgen – Triggert mich wie

Ich bin keine harmlose Rolle, die man spielen kann wie einen zahmen Charakter im Schultheater, sondern ein Aufstand in der Haut eines Menschen, der aus jeder Pore bricht wie Blut, jede Faser durchdringt wie tödliche Säure; jede spießige Konvention sprengt wie Dynamit, jede erbärmliche Erwartung zertrümmert wie Glas, weil Authentizität nicht inszenierbar ist, nicht probierbar wie Kostüme; nicht regissierbar wie Theater; nicht kontrollierbar wie Marionetten – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zur Eiskapelle Watzmann eingestürzt: Wanderer aufgepasst!

Als ich heute die Reste der Eiskapelle sah, kam mir der Gedanke; wie vergänglich diese Schönheit ist. Jeder von uns sollte darüber nachdenken, was wir der Natur antun UND wie wir sie schätzen können […] Lasst uns nicht nur respektvoll dort hingehen, sondern auch für kommende Generationen kämpfen — Jeder Schritt im Naturschutz zählt – was wirst du für eine bessere Zukunft tun? Kommentiere es! Lass uns auch auf Facebook liken UND diskutieren! Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt; als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.

Der Satiriker ist ein Weiser; der uns zur Selbsterkenntnis führt […] Seine Weisheit ist praktisch; nicht theoretisch … Er zeigt uns den Weg zu uns selbst. Seine Lehren sind Wegweiser auf der Reise des Lebens… Selbsterkenntnis ist der größte Schatz – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Juri Weinert

Juri Weinert

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Juri Weinert ist der unermüdliche Architekt der Reiseträume bei reisennews.de, ein zum Leben erweckter Kompass in einer Welt voller Destinationen. Er jongliert mit Worten wie ein Zirkusakrobat mit brennenden Fackeln, während er … Weiterlesen



Hashtags:
#Natur #Wanderung #Eiskapelle #Watzmann #Klimawandel #Berchtesgaden #Steinschlag #Nationalpark #Naturschutz #Eiszeit #Umweltbewusstsein #Abenteuer

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email