Cinque Terre: Besucherrückgang und die Schattenseiten des Tourismus
Cinque Terre verzeichnet drastischen Rückgang an Touristen; Overtourism, neue Regeln und finanzielle Einbußen bedrohen die Region. Was steckt dahinter?
- DER schleichende Rückgang der Touristen in der Traumdestination Cinque Ter...
- Overtourism UND neue Regeln: Ein schmaler Grat zwischen Glück UND Verdruss
- Die verheerenden Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft UND die Einheimisch...
- Die wachsende Kluft zwischen den Besuchern UND den Einheimischen in Cinque ...
- Die besten 5 Tipps für den perfekten Cinque-Terre-Besuch
- Die 5 häufigsten Fehler bei einem Besuch in Cinque Terre
- Das sind die Top 5 Schritte beim Planen deiner Cinque-Terre-Reise
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Cinque Terre💡
- ⚔ Der schleichende Rückgang der Touristen in der Traumdestination Cinque...
- Mein Fazit zu Cinque Terre: Der schleichende Rückgang ist alarmierend
DER schleichende Rückgang der Touristen in der Traumdestination Cinque Terre
Cinque Terre – einst das Juwel Italiens, glitzernd wie ein frisch polierter Diamant; „heute“ blutet es aus allen „Wunden“. Ich schaue auf die leeren Strände von Monterosso al Mare UND denke: Wo sind die fröhlichen Reisenden hin? Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) flüstert mir zu: „Die Wahrheit ist oft bitter.“ So bitter wie der Kaffee, den ich in einer beinahe leeren: Bar nippte; der Geruch nach verstaubtem Brot weht durch die Luft, während ich wütend die Nachricht über den Rückgang der Übernachtungen lese … 50.000 fehlende Übernachtungen – ein Verlust von 10 Millionen Euro, als wäre das gesamte Abenteuer in die Sommerhitze entglitten. „Wie konnte es so weit kommen?“ frage ich mich; ein Sommer ohne Diebe von Urlaubsmomenten – wir alle kennen das, ODER? Als ich im letzten Jahr die mit Touristen überfüllten Wanderwege betrat, war ich überflutet von der Freude der Massen… Hm, Ferragosto; das Fest der Feste UND ich mittendrin.
Ich denke an die gesichtslosen Touristen, die wie Schafe eine Wegbeschreibung in der Hand halten; sie alle auf dem Weg zur „Via dell’Amore“, die doch wie ein Traum in den Wolken schwebt. Doch jetzt, sie sind weg! Der Wind rührt sich, die Lieder der Tauben sind verstummt; die Säfte der Einheimischen leiden.
Ehemalige Lebendigkeit weicht einem schleichenden Umgang mit Resignation (…) Ich spüre die Dunkelheit über den leeren Tischen; Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt… die Einsamkeit schreit förmlich — Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
Overtourism UND neue Regeln: Ein schmaler Grat zwischen Glück UND Verdruss
Overtourism hat die Traumdestination Cinque Terre einen hohen Preis gezahlt; die Wanderwege erinnern an die Schlachtfelder der Emotionen — Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) lächelt und sagt: „Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.“ Ist es nicht ironisch, dass die „neuen“ Regelungen, die das Wandern nur in eine Richtung erlauben, die Wanderfreudigen in die Knie zwingen??? Wer könnte die lächerlichen Flip-Flop-Schnitzer über das Betreten der Wanderwege vergessen? Die Strafen sind absurd; ich kann sie fast riechen wie den Gestank von Angst UND Unverständnis. Kennt ihr das Gefühl, wenn der Körper nach den Gebirgen schreit UND das Herz nach Freiheit? [Peep] Mir kommen die Erinnerungen an den letzten Sommer UND die Schweißperlen auf meiner Stirn; die Wanderer, die sich wie Matrosen am Sturmgriff festhielten… Ich weiß noch, wie ich die anderen beobachtete, eingepfercht zwischen den Felsen, wohin das graue Nebelspiel der Touristenwelt das eigene Seelenstrudeln schickte — Diese Neuerungen sollten Ordnung bringen, ABER sie haben auch das Leben erstickt; man hätte genauso gut das Leben aus einer Limousine beobachten können (…) Oh Cinque Terre, dein Herz schlägt nicht mehr für uns! Boah; ich habe keine Ahnung. Du hast auch keine…
Die verheerenden Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft UND die Einheimischen
Eine Katastrophe aus vielen Facetten; die Einheimischen stehen vor Ruinen ihrer Existenz […] Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) könnte noch heute dazu anregen: „Wer die Wahrheit sagt: Wird gefeuert!“ Und ich ertappe mich, wie ich den Unternehmer in Levanto beobachte; er spricht von 17.097 weniger Touristen UND den schrecklichen 9,04 Prozent Rückgang! Er sieht aus wie ein Geisterfahrer; der auf den leeren Straßen umherirrt — „Das sind unsere Träume“, ruft er voller Verzweiflung; meine Augen werden feucht, und ich spüre mit ihm, wie das Wasser der Tränen auf die hungrigen Lippen prallt.
Die Hotels machen dicht, Restaurants schließen die Vorhänge – die Speisen schmecken nach Trauer UND Resignation! Hm, ich erinnere mich an den letzten Bissen Pasta, der voller Hoffnung auf einer Piazza landete, auf der das Gelächter der Menschen für Musik sorgte! Es wird kritisiert: Dass große internationale Reiseveranstalter die lokalen Anbieter ersticken; Macht das Sinn; ODER ist das nur Philosophie auf Speed mit Koffeinüberdosis? sie kaufen die Kontingente auf. UND wir, die Reisenden, fallen in die Klauen einer Massenabfertigung.
Die wachsende Kluft zwischen den Besuchern UND den Einheimischen in Cinque Terre
Längst ist das Bild klarer geworden; die Einheimischen kämpfen einen chaotischen Kampf gegen die windigen Geschäfte. Marie Curie blickt kritisch auf mich: „Hast du je die Wahrheit über Geld UND Glück erkannt?!?“ Ein tiefes Wissen hier, denn die Tagestouristen kommen UND gehen; sie hüpfen: Durch die Genüsse UND verschwinden; die Einheimischen leiden still. Ehemals prall gefüllte Betten; heute ein leeres Zimmer, das weint UND nach Übernachtungen ruft. Ich kann die Kaltes der Nächte hier spüren; du brauchst kein Geld, um ein Gefühl von Heimat zu verstehen: Doch die Reisenden sind wie die Wolken über dem Meer – schnell vorbei und nie dort geblieben! In einem Sommer, in dem alles schien; ich stand vor der geliebten Bar, wo ich das Lächeln des Baristas einfangen wollte (…) „Wir haben nichts von den Tagestouristen“, hörte ich ihn murmeln; die Verzweiflung war echt […] Seine Augen, schimmernd wie die Bucht, schauten auf die leeren Tische, „Das Geschäfte ist wie ein Schatten seiner selbst! Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt. “ Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos …
Die besten 5 Tipps für den perfekten Cinque-Terre-Besuch
● Vermeide die Hochsaison UND die Touristenmassen!!!
● Achte auf die neuen Regelungen zum Wandern!
● Unterstütze lokale Anbieter UND Restaurants!
● Plane Auszeiten von den überfüllten Wegen!!!
Die 5 häufigsten Fehler bei einem Besuch in Cinque Terre
2.) Nicht auf lokale Traditionen achten!
3.) Bar ODER Restaurant ohne Reservierung aufsuchen!
4.) Unterkünfte in der Hochsaison buchen!
5.) Wandern in Flip-Flops wagen!
Das sind die Top 5 Schritte beim Planen deiner Cinque-Terre-Reise
B) Buche Unterkünfte im Voraus!
C) Reise mit leichtem Gepäck!
D) Respektiere die Natur UND Einheimischen!
E) Plane deinem Aufenthalt mit nachhaltigen Zielen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Cinque Terre💡
Der Tourismus hat stark abgenommen; viele Hotelzimmer bleiben leer, und die Einheimischen sind betroffen
Wanderer müssen spezielle Regeln beachten; Wandern ist nur in eine Richtung UND mit festem Schuhwerk erlaubt
Tagestouristen geben wenig Geld aus UND missachten lokale Traditionen; das schädigt die Wirtschaft
Unterstütze lokale Restaurants und Anbieter; buche regionale Touren UND übernachte nicht nur einen Tag
Die besten Zeiten sind in der Nebensaison; weniger Touristen bedeuten mehr Raum für echte Erlebnisse
⚔ Der schleichende Rückgang der Touristen in der Traumdestination Cinque Terre – Triggert mich wie
Ein Sturm, ein Erdbeben sind gewaltsame Bewegungen der Natur, die eure kleinbürgerliche Ordnung zertrümmern wie Glas, eure lächerlichen Pläne pulverisieren wie Knochen, eure selbstgefälligen Sicherheiten in Schutt UND Asche legen, eure pathologischen Kontroll-Illusionen wie Kartenhäuser zusammenbrechen lassen, meine Gewalt ist die Gewalt des ungezähmten Lebens selbst, während eure widerliche Gewalt die Gewalt des faschistischen Staates ist, der eure Kinder ins Schlachthaus schickt wie Vieh, eure Gehirne verblödet wie Zombies, eure Seelen austreibt wie Dämonen aus der Hölle – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Cinque Terre: Der schleichende Rückgang ist alarmierend
Cinque Terre, eine Landschaft aus Farben und Emotionen, wird zunehmend unkenntlich […] Die wütenden Rufe der Einheimischen geistern durch die Straßen; wir sollten aufhören, Tourismus als einen einzigen Geldfluss zu sehen … Was, wenn wir umdenken; den Einheimischen die Möglichkeit geben, zu erblühen UND ihren Lebensraum zu verteidigen? Lasst uns fragen: Was können wir tun, um echte Verbindungen zu schaffen? Like uns auf Facebook UND lass uns zusammen für die Seele der Reise kämpfen!
Der satirische Ton ist unverwechselbar wie die Stimme eines guten Freundes am Telefon … Man erkennt ihn sofort, auch wenn man ihn lange nicht gehört hat (…) Er hat seine eigene Melodie UND seinen eigenen Rhythmus […] Seine Musik ist einzigartig in der Symphonie der Stimmen. Charakter zeigt sich im Ton – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Anke Schuh
Position: Chefredakteur
Anke Schuh, die Chefredakteurin von reisennews.de, ist wie der Kapitän eines majestätischen Dampfers, der durch die stürmischen Gewässer des Reisens navigiert. Mit einer Feder in der einen Hand und einer Tasse Kaffee … Weiterlesen
Hashtags: #CinqueTerre #Italien #Wandern #MarieCurie #BertoltBrecht #Tourismus #Nachhaltigkeit #Einheimische #Obertourismus #Reiseschicksale #Natur #Reiseerlebnis