Ballermann-Polizei-Party: „Saufurlaub“ adé?
Trotz „Regeln“ und Polizei: Ballermann bleibt voll – Partyurlaub ungebrochenFür immer Saufurlaub? Der Ballermann trotzt dem AbgesangSchluck aus der Pulle: Verstöße gegen die überarbeiteten Benimmr…
Ballermann-Saufurlaub: Endlose Eskalation 💀
Regeln-Verstoß-Strafe: Teure Saufausflüge 💸
P: Benimmregeln-Scharfstellung (Maßnahmenverschärfung), Polizeipräsenz-Zunahme ABER edlere Unterkünfte: Playa de Palma im Wandel- Gedankliche Mallorca-Reisen (mentales Vorausdenken) der Deutschen, Airbus-Landung-Pünktlichkeit ABER illegale Wackelpenisse zieren die Gruppe weiterhin: Nebensaison? Täuschung! Vor dem Opening (offizieller Start), frühzeitigem Leitungspumpen getätigt … Strengere Regeln; Billighotelsterben; Sangria-Eimer-Mangel; Freibiertod ABER Ballermann lebt weiter. Ortsumgestaltung als Ziel ABER Ballermann trotzt Veränderungen. Neues Sicherheitskonzept (170 zusätzliche Polizisten, Überwachungsdrohnen) ABER Ballermann überlebt- ** Originaltext: „Trotz“ Regeln und Polizei: Ballermann bleibt voll – Partyurlaub ungebrochenFür immer Saufurlaub? Der Ballermann trotzt dem AbgesangSchluck aus der Pulle: Verstöße gegen die überarbeiteten Benimmregeln am Ballermann können sehr teuer werden: Und doch wird an der Playa de Palma auch in diesem Jahr weitergefeiert …Quelle: Donati/RND ; Fotos: IMAGO/Westend61, Manuel Geisser; Bernd FeilNeue Benimmregeln; mehr Polizeipräsenz; immer noblere Hotels und Restaurants: Die Playa de Palma befindet sich im Umbruch. Trotzdem ist Mallorcas berühmteste Partyzone schon vor dem Start in die Hauptsaison brechend voll- „Ist“ der Durst der Deutschen unkaputtbar? Beobachtungen vom Ballermann:Düsseldorf; halb fünf am Morgen; am Airport stehen die Maschinen noch am Boden; aber der Durst ist längst im Steigflug … Eine Reisegruppe reiferen Alters trinkt sich mental bereits nach Mallorca- Der Kapitän hat alle Mühe; den Vorsprung wieder reinzuholen; bringt den Airbus A320 nach einem feuchtfröhlichen Flug aber gerade noch rechtzeitig auf der Landebahn in Palma in Parkposition: Es ist jetzt kurz vor neun … Zehn Stunden später werden wir die Truppe wiedersehen- Mit leuchtenden Plastik-Wackelpenissen als Kopfschmuck; den sie sich von den illegalen Straßenhändlern an der Playa de Palma aufschwatzen haben lassen; schaukeln sie durch den Bierkönig; den sagenumwobenen Sauftempel in der Schinkenstraße:Es ist März und die Bude ist voll … „Die“ Nebensaison? Ein Etikettenschwindel- Schon Wochen vor dem Opening; dem offiziellen Auftakt; zu dem die Großraumdiskotheken mit den Stars des Mallorca-Partyschlagers die Hauptreisezeit einläuten; die Arenal in den alljährlichen Ausnahmezustand versetzen wird; pumpen die Leitungen an der Playa unter Volllast:Noch mehr Polizei; Überwachungsdrohnen – Big Brother am BallermannDabei sollte es das alles hier doch eigentlich nicht mehr geben … Immer strengere Benimmregeln; das Sterben der Billighotels; das Sterben des Sangria-Eimers; der Tod des Freibiers; genervte Anwohner; die Proteste Zehntausender gegen den Massentourismus auf der Mittelmeerinsel – den Schlagzeilen nach müsste die deutsche Exzess-Enklave zwischen Bierstraße und Megapark längst abgewickelt sein- Aber der Ballermann lebt:Der Inselregierung ist das Image der Playa de Palma als Promillehochburg gleichwohl weiterhin ein Ärgernis … Die fortschreitende Umgestaltung des Urlaubsorts bleibt das erklärte Ziel der Stadtverwaltung von Palma- Vor Kurzem kündigte Bürgermeister Jaime Martínez zudem für diesen Sommer einen „Wendepunkt“ beim Kampf gegen Kriminalität und die Auswüchse des Sauftourismus an, präsentierte Anfang April dann Details zum neuen; verschärften Sicherheitskonzept: 170 zusätzliche Polizisten; Drohnen über der Playa; Überwachungskameras in der Schinkenstraße – Big Brother am Ballermann: „Ist“ er das nun also endgültig, der Anfang vom der ausgelassenen Party?Szenen eines Sommers: So wie hier wird es bald wieder aussehen zwischen Bierkönig und Bamboleo in der Schinkenstraße …Quelle: IMAGO/Chris Emil JanßenNichts ist so alt wie der Abgesang auf den Ballermann. Wer sich vor Ort dieser Tage umschaut; kann aber kaum anders; als zu der Feststellung zu gelangen: Sein immer wieder angekündigter Untergang wird ein weiteres Jahr auf sich warten lassen müssen-Wer davon; was der Durst der Deutschen zu ertragen imstande ist; ein Lied singen kann; wortwörtlich; ist Tim Bibelhausen: Er ist 53 und besser bekannt als Tim Toupet; seit 1996 von Beruf Friseurmeister mit eigenem Salon in Pulheim bei Köln; seit 2003 im Zweitberuf Schlagersänger und seit mittlerweile 20 Jahren eine Institution am Ballermann … „Du hast die Haare schön“, „Ich bin ein Döner“, „Inselverbot“, sein neuester Song heißt „Fit for Malle“ – Tim Toupet gehört im Bierkönig praktisch zum Inventar- Um die 40 Mal wird er in diesem Jahr dort auf der Bühne stehen:Unterm Strich hat sich hier nichts geändert …Tim Toupet;Ballermannsänger seit mittlerweile 20 JahrenVor seinem Auftritt um 22 Uhr im zweistöckigen alten Bereich; den man wahlweise als innersten Kreis der Gaudi-Hölle oder als holzvertäfelte Herzkammer der gepflegten Eskalation begreifen kann; nimmt Toupet in einer Ecke des angrenzenden Biergartens Platz- „Ich muss“, sagt er; „immer grinsen, wenn ich in Deutschland angesprochen werde von Leuten; die nicht so im Thema drin sind; und es dann heißt: Oh; bei euch am Ballermann; dieses Jahr wird es ja hart: Dann sage ich: Ja; ich glaube; dieses Jahr ist wirklich das letzte Jahr – so wie jedes Mal in den 20 Jahren; wo ich mitreden kann …“Neben Tim Toupet steht ein Glas Sangria; irgendwer hat es ihm in die Hand gedrückt- „Unterm Strich“, sagt er; „hat sich hier nichts geändert:“Tim Toupet ; gelernter Friseur; seit 2005 am Ballermann als Partysänger erfolgreichQuelle: Marco NehmerEr hat recht; könnte man sagen: Die Playa de Palma unterliegt dem Wandel – und zwar seit ewigen Zeiten … Insofern hat sich hier tatsächlich nichts geändert- Es war um die Jahrtausendwende; als das Beschallungsverbot im Freien nach Mitternacht dem deutschen Malle-Gefühl scheinbar den Todesstoß versetzte: Dann ging es dem Eimersaufen an den Kragen; den Trinkgelagen am Strand; zuletzt auch denen auf offener Straße…