Das Mega-Projekt auf Lombok: Vom Geheimtipp zum Massentourismus-Paradies
Das Luxusprojekt „Marina Bay City“ verwandelt Lombok in „Indonesiens Miami“. Doch was passiert mit der ursprünglichen Schönheit der Insel? Schockierende Enthüllungen!
- Vom Geheimtipp „zum“ Tourismusdrama: „Lomboks“ neue...
- Buwun Mas: Wo Luxus UND Natur „aufeinanderprallen“
- Massentourismus: Die Schattenseite des neuen PARADIESES
- Hochhäuser UND Komodowarane: Ein gefährliches Spiel –
- Fazit: Wo bleibt die Balance zwischen Mensch UND Natur?
- Die besten 5 Tipps bei der Erhaltung von Natur und Kultur
- Die 5 häufigsten Fehler beim Reisen
- Das sind die Top 5 Schritte für nachhaltiges Reisen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Lomboks Zukunft💡
- Mein Fazit: Das Mega-Projekt auf Lombok: Vom Geheimtipp zum Massentourismus...
Vom Geheimtipp „zum“ Tourismusdrama: „Lomboks“ neue Realität
Ich sitze hier mit einer Kokosnuss in der Hand, während die Wellen gegen die Felsen klatschen; Nostalgie überkommt mich; Pff, das war früher mal der Ort für Backpacker!?! Friedrich Nietzsche (Philosoph UND Lebensberater) knurrt: „Gott ist tot, ABER die Strände LEBEN!?!“ Wenn ich über Lombok nachdenke, wird mir schwindelig; ein Fleckchen Erde, wo die Träume noch nicht von Touristen überrollt wurden. Aber jetzt? Hochhäuser, Resorts; ein wie auch immer geartetes „Miami“! Klischeehafte Urlauber, die ihre Flip-Flops an der Strandbar abstellen; Moin. Wer braucht schon Natur?!? Die Einheimischen schauen zu, während sie ihre Fischerboote verkaufen; Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt, ODER? Hm, was bleibt uns??? Die Frage ist schrecklich; ein scharfes Schwert, das über uns schwebt! Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch!
Buwun Mas: Wo Luxus UND Natur „aufeinanderprallen“
Der Wind weht „durch“ die Palmen; ich höre das Summen von Insekten; WOW, die Natur ist ein Wunder! Da steht Rochidi, der Dorfchef, mit einer Mischung aus Hoffnung UND Sorge; er sagt: „Wir haben lange auf Investoren gewartet, jetzt wird wirklich gebaut!“ Und da sind sie, die Investoren aus Australien; sie sprechen von „solarbetriebenen Fahrzeugen“; BÄMM, das klingt nach Science-Fiction! Doch in Wahrheit weiß jeder, dass das alles ein riesiges Marketing-Blabla ist. Die Einheimischen? „Wir hoffen: Dass wir Arbeit finden!“; Hä, wird das wirklich so sein? Die Realität sieht oft anders aus! Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts UND läuft dabei rückwärts — Ich nippe an meiner Kokosnuss UND kann kaum glauben: Wie sehr die Welt sich wandelt.
Massentourismus: Die Schattenseite des neuen PARADIESES
Achso. Die Strände!!! Ehemals menschenleer, jetzt überflutet mit Touristen; Krass, wo ist die Ursprünglichkeit geblieben? Albert Einstein (Theoretiker des Chaos) meint: „Die Welt ist ein gefährlicher Ort, nicht wegen der Menschen, die böse sind, sondern wegen der Menschen, die nichts tun!“ Bali hat uns gelehrt: Was passiert, wenn der Massentourismus zuschlägt; Oje, wird Lombok das gleiche Schicksal ereilen? Der Müllberg wächst, der Respekt schwindet; ich habe Angst, dass das Paradies, das ich einmal kannte, in den Fluten der Kommerzialisierung versinkt. Wenn die Backpacker sich umdrehen UND wieder gehen, was bleibt dann?!? Ein leeres Excel-Sheet, das mit nichts gefüllt ist; Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel […] die Farben verblassen.
Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Hochhäuser UND Komodowarane: Ein gefährliches Spiel –
Wow, Komodowarane; die größten Echsen der Welt! Sie leben hier, auf dieser kleinen, unberührten Insel Padar; Ups, die Bauarbeiten für ein Mega-Resort stehen an.
Wissenschaftler warnen: „Das stört die Fauna!“, doch die Investoren hören nicht zu; Tja, das Herz des Nationalparks schlägt leise, während der Profit schreit! Hier auf Padar, wo Natur UND Mensch endlich im Gleichgewicht waren, wird das Gleichgewicht nun zerstört. Mein Herz sinkt, während ich an diese scheußliche Vorstellung denke; die Echsen in Gefahr! Sie sind die Wächter der Insel.
Und jetzt? Ein Resort mitten im Lebensraum! Was denken die da oben? Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum […] Wir müssen aufstehen UND kämpfen, ABER wie?
Fazit: Wo bleibt die Balance zwischen Mensch UND Natur?
Ich sitze hier, betrachte die Wellen. Frage mich: Kann das gutgehen? Was ist der Preis für Luxus? Mein Kopf schwirrt; die Gedanken rattern wie ein Aufzug! Platon (philosophischer Lebenscoach) fragt: „Was ist der Mensch ohne seine Umgebung?“ Und ich? Ich bin ein Teil dieser Natur, ich liebe sie! Ich sehe die Strände, die vielleicht bald nicht mehr da sind. Der Kompromiss zwischen Entwicklung UND Erhalt; wo ist er? Vielleicht im Kiosk um die Ecke, wo Bülent noch seine Döner grillt; „Adamım, para yok, ama kalp var!“ – ja, das Herz schlägt weiter; es braucht nur einen Aufschrei! Weißt Du; was ich meine: ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung.
Die besten 5 Tipps bei der Erhaltung von Natur und Kultur
2.) Unterstütze lokale Unternehmen; um die Wirtschaft zu stärken
3.) Vermeide Plastikmüll: Nimm deinen eigenen Behälter mit!
4.) Engagiere dich für Naturschutzprojekte
5.) Teile deine Erfahrungen; um andere zu inspirieren!
Die 5 häufigsten Fehler beim Reisen
➋ Zu viel Plastikmüll erzeugen!
➌ „Lokale“ Speisen ignorieren UND Fast Food wählen
➍ Nicht mit den Menschen vor Ort kommunizieren!?!
➎ Umweltbewusstsein außer Acht lassen
Das sind die Top 5 Schritte für nachhaltiges Reisen
➤ Informiere dich über die Kultur des Reiseziels
➤ Beteilige dich an örtlichen Projekten!
➤ Nutze ressourcenschonende Produkte
➤ Teile dein WISSEN und deine Erfahrungen! [PLING]!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Lomboks Zukunft💡
Der Massentourismus könnte die Schönheit der Natur und Kultur zerstören, viele Einheimische befürchten bereits die Auswirkungen
Die geplanten Resorts stören ihren Lebensraum UND gefährden die Population; Umweltexperten warnen vor den Folgen
Touristen sollten lokale Unternehmen unterstützen UND umweltbewusst reisen; um die Region nachhaltig zu fördern
Ökotourismus UND nachhaltige Reisen bieten eine Möglichkeit; die Natur zu bewahren UND gleichzeitig kulturelle Erlebnisse zu genießen
Lombok verliert seinen Geheimtipp-Status durch neue Projekte, die das ursprüngliche Erlebnis gefährden
Mein Fazit: Das Mega-Projekt auf Lombok: Vom Geheimtipp zum Massentourismus-Paradies
Ich blicke auf das türkisfarbene Wasser, die Erinnerungen blitzen auf; wir stehen an einem Scheideweg! Was passiert, wenn wir nicht aufpassen? Die Wellen schlagen gegen die Felsen, UND mein Herz schlägt schnell; ich frage mich, wie viele Träume hier verloren gehen: Könnten. Die Reise ist eine ständige Balance zwischen Entdeckung UND Erhaltung; ich wünsche mir, dass wir alle darüber nachdenken! Wenn wir uns nicht zusammenschließen, wird die Natur aufhören, uns ihre Geheimnisse zu zeigen; also, was ist der nächste Schritt, den wir gemeinsam gehen sollten? Der Ruf zur Verantwortung ist jetzt wichtiger denn je! Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.
Der Satiriker ist ein Prophet, der die Zukunft der Dummheit voraussieht. Seine Visionen sind düster, ABER notwendig als Warnung … Er sieht, wohin die Menschheit steuert, wenn sie so weitermacht (…) Seine Prophezeiungen sind Warnrufe in der Wüste der Ignoranz… Manchmal ist es besser zu warnen als zu trösten – [Aldous-Huxley-sinngemäß]
Über den Autor

Helene Peters
Position: Grafikdesigner
Helene Peters, die kreative Alchemistin hinter den Pixeln von reisennews.de, verwandelt Ideen in visuelle Meisterwerke mit der gleichen Leichtigkeit, mit der andere den Kühlschrank nach einem Snack durchsuchen. Wenn sie nicht gerade … Weiterlesen
Hashtags: #Lombok #MarinaBayCity #Tourismus #Nachhaltigkeit #Natur #Kultur #Komodowarane #Bali #Umweltschutz #Investitionen #Reisen #Bülent