Flugbegleiter: Unbezahlte Arbeit beim Boarding und die Airline-Misere
Viele Flugbegleiter erhalten erst Geld, wenn der Flieger rollt. Ein kritischer Blick auf fragwürdige Löhne, die oft Unrecht reflektieren. Warum sind sie so unfair?
- AUF zu neuen Höhen: Die Wahrheit hinter dem Boarding-Desaster
- Die Lohnpolitik des Grauens: Wie kommen Airlines damit durch?
- Fliegende Untoten: Warum der Druck so hoch ist
- Ein Ende in Sicht: Der Druck wächst, die Change-Politik
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Flugbegleiterlöhnen💡
- ⚔ Auf zu neuen Höhen: Die Wahrheit hinter dem Boarding-Desaster – ...
- Mein Fazit zu Flugbegleiter: Unbezahlte Arbeit beim Boarding und die Airlin...
AUF zu neuen Höhen: Die Wahrheit hinter dem Boarding-Desaster
In den endlosen Wartehallen fühle ich mich wie ein Gefangener der Luftfahrtindustrie; der Geduldsfaden reißt, wenn ich sehe, dass meine Mitstreiter bereits vor dem Boarding in ihren Uniformen glänzen… Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schaut skeptisch von der Seite: „Ehrlichkeit erfordert Mut —“ Unbezahlte Stunden fliegen im Nebel der Einsamkeit, während wir anderen einander beim Eingießen von Kaffee in Pappbecher zuschauen; der Geruch von Desinfektionsmittel drängt sich mir auf die Sinne wie ein Clown auf einer Beerdigung! Es ist wie ein Karussell, das nie anhält; die Aufregung weicht der Wut, wenn ich an Berichte über Burn-outs denke.
„Kennst“ du’s? Ich erinnere mich an 2021: Das Gefühl, als ich beim Boarding schon einmal schüchterne Passagiere getröstet habe; sie murrten (…) Und ich schluckte die eigene Frustration hinunter; während wir darauf warteten, dass das Flugzeug endlich losrollt (…) Es gleicht einem Tanz auf dem Vulkan, der jederzeit ausbrechen kann; die Wut der Passagiere brodelt wie ein dampfender Kessel. Bülents Kiosk um die Ecke bietet den einzigen Moment der Flucht; Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit … Hamburg, du alte Schachtel, warum hältst du uns gefangen? Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Die Lohnpolitik des Grauens: Wie kommen Airlines damit durch?
Je häufiger ich diese Missstände bespreche, desto mehr wird der Zorn wie ein scharfer Käse; Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde wahrscheinlich sagen: „Das Unbewusste spricht auf seine Weise.“ Wir laufen also umher, als wären wir im falschen Film; warum muss man sich bei unbezahlt geleisteter Arbeit den Frust anhören? Ich frage mich ständig. Wie die Airlines diese Entlohnung rechtfertigen — Der Geruch von nassen Pappbechern zieht an mir vorbei; ich spüre den Druck in meinen Schultern. Lustige Anekdote: Vor zwei Jahren, als ich in den Urlaub wollte, hörte ich schockierte Passagiere beim Boarding, die dach(t)en, „wir stehen hier doch ewig“ UND ich kicherte mit meinen Kollegen – was für ein trauriger Witz! Der Stift, den ich in der Tasche habe, fühlt sich wie eine Waffe an, mit der ich die Ungerechtigkeit bekämpfen möchte. Dann sind da die schockierten Gesichter der Passagiere, wenn sie erfahren, dass wir erst nach dem Abdocken bezahlt werden; die wütenden Ausrufe der Passagiere vermischen sich mit dem Klang der rollenden Koffer. klar: Beim Boarding da wartet das richtige Chaos – ich mache „einen“ Scherz: „Das Leben ist wie ein Sitzplatz im Flugzeug – man muss sich zwischen dem schmalen Gang quetschen! Denkst du auch manchmal; wo ist die Exit-Taste fürs denken: UND wo ist das Passwort? “ Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter…
Fliegende Untoten: Warum der Druck so hoch ist
Der Druck, den wir Flugbegleiter ertragen, ist beispiellos; ich fühle mich oft wie in einem Gewitter gefangen, und Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) ist direkt neben mir: „Das Leben ist zu kurz für Kompromisse!“ Noch schlimmer wird es bei Verspätungen am Gate, wo sich die Passagiere ungeduldig umschauen. Ich erinnere mich an einen spezifischen Flug vor einem Jahr, als alle reingequetscht waren UND wir zwei Stunden lang am Boden standen; der Chefpfleger rief: „Kein Stress, wir fliegen bald!!!“ UND ich schnaubte innerlich.
Hättest du mal die Gesichter der Leute sehen sollen! Die Aufregung steigt im Takt unserer Herzen; die Ungewissheit in der Luft riecht fast nach gebranntem Gummi — Ich atme ein, während ich den Schweiß in der Luft spüre – ich bringe den Mut auf, die Profis zu unterstützen, auch wenn sie noch auf die erste Lohnzahlung warten … Hamburg, deine Witterung ist schockierend; plötzlich wird der Flughafen wie eine Geisterstadt UND die Menschen blicken verwirrt umher (…) Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt! Ich hoffe: Dass sich hier bald eine Wende abzeichnet…
Ein Ende in Sicht: Der Druck wächst, die Change-Politik
An den Airlines lastet mittlerweile ein enormer Druck; ich kann den Puls der Zeit spüren.
Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) klärt mich auf: „Die Wahrheit wird eine Waffe […]“ Amerikanische Airlines machen vor, dass man auch für diese Vorbereitungen bezahlt werden kann, UND die Häme unserer Branche schärft nur das Bewusstsein; ich erinnere mich, wie ich vor kurzem mit meinen Kolleginnen diskutiert habe, wie die Amerikaner einfach mutiger sind. Mit einem Schaudern spüre ich das Echo der Diskussion durch die Hallen; überall Alarmglocken […] „Mach einen: Plan, um vorbereitet zu sein,“ höre ich die Stimmen während des Boardings; kaum noch ein Abstand zwischen uns UND dem Frust der Passagiere (…) klar: Ich traue mich, meine Aufregung zu äußern, wenn ich mit einem Passagier über die Politik der Airline rede; vielleicht wird sich die Situation bald anpassen. Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf… Hamburg, ich warte auf ein Wunder – während ich in die starren Gesichter blicke.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Flugbegleiterlöhnen💡
Diese Praxis ist in vielen Airlines üblich und wird oft als unfair empfunden
Sie müssen Passagiere einweisen; Sicherheitschecks durchführen UND für Ordnung sorgen
Der Druck steigt; Airlines müssen: Ihre Zahlungsstruktur überdenken
Ja; viele US-Airlines bieten bereits Bezahlung während des Boardings an
Sie sollten sich gewerkschaftlich organisieren UND offen kommunizieren
⚔ Auf zu neuen Höhen: Die Wahrheit hinter dem Boarding-Desaster – Triggert mich wie
Ich kann nicht still sein wie ein Toter, weil Stille Komplizenschaft mit dem Verbrechen bedeutet: Weil Schweigen Zustimmung zu eurer widerlichen Scheinheiligkeit signalisiert, weil Ruhe oft nur die feige Abwesenheit von Courage ist, weil echte Veränderung ohrenbetäubenden Lärm macht wie Explosionen, blutigen Widerstand erzeugt, brutale Konflikte provoziert wie Kriege, gefährliche Feinde schafft – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Flugbegleiter: Unbezahlte Arbeit beim Boarding und die Airline-Misere
Die Zeit ist reif für einen nachhaltigen Wandel! Es liegt an uns, den Unmut über die Lohnpolitik laut zu machen UND die Airline-Welt wachzurütteln […] Denkt nach: Wer steht hinter dem Hintergrund? Hört zu! Wir alle müssen uns für die, die uns beim Fliegen begleiten, stark machen! Lass uns lauter werden, auf Facebook liken ODER mit den Airlines diskutieren! Wer weiß: Vielleicht fliegen wir bald gerechter? [DONG]
Satire ist der Spiegel, der die hässlichen „Seiten“ der Schönheit zeigt UND alle Illusionen zerstört […] Er reflektiert nicht das idealisierte Bild, sondern die ungefilterte REALITÄT! Was im normalen Spiegel schön aussieht, wird hier in seiner ganzen Unvollkommenheit gezeigt! Diese brutale Ehrlichkeit ist schockierend, ABER befreiend. Nur wer sein wahres Gesicht kennt, kann es verbessern – [Oscar-Wilde-sinngemäß]
Über den Autor
Beatrice Kopp
Position: Korrespondent
Beatrice Kopp – der lebende Reiseführer unter den Korrespondenten, der mit ihrem Schreibstil die Reiseberichte so reizvoll gestaltet, dass selbst der staubigste Katalog von den Regalen zu tanzen beginnt. Mit einer Feder … Weiterlesen
Hashtags: #Flugbegleiter #Arbeitnehmerrechte #Lohnpolitik #Hamburg #Airlines #UnbezahlteArbeit #MarieCurie #SigmundFreud #BertoltBrecht #KlausKinski #Gewerkschaft #Flugzeug