S „Glory Hole“ in Kalifornien: Spektakuläres Naturphänomen taucht plötzlich auf – ReisenNews.de

„Glory Hole“ in Kalifornien: Spektakuläres Naturphänomen taucht plötzlich auf

„Glory Hole“ in Kalifornien: Spektakuläres Naturphänomen taucht plötzlich aufSeltenes Phänomen: Plötzlich taucht ein Loch im See aufWie kommt das Loch in den Lake Berryessa in Kalifornien?Quelle: IMAGO/DreamstimeMitten im Lake Berryessa in Kalifornien befindet sich ein Loch. Das Phänomen wird auch als „Glory Hole“ bezeichnet. Was hat es damit auf sich?Auf Bildern sieht es aus wie eine optische Täuschung, aber es ist echt: Mitten im Lake Berryessa im US-Bundesstaat Kalifornien, rund 2,5 Autostunden nördlich von San Francisco, befindet sich ein riesiges Loch mit einem Durchmesser von 22 Metern.Dieses Loch heißt offiziell „Monticello Dam Morning Glory Spillway“, wird umgangssprachlich aber oft als „Morning Glory Spillway“ oder „Glory Hole“ bezeichnet. Wenn der See den erlaubten Wasserstand von 134 Metern überschreitet, stürzen die Wassermassen dort in die Tiefe und bilden einen kreisrunden Wasserfall.So künstlerisch es auch anmutet, wenn die Wassermassen des Stausees in die Öffnung stürzen, so technisch ist die Funktion des Morning Glory Spillway: Als Überfalltrichter sorgt das Loch dafür, dass es bei Starkregen nicht zu Überschwemmungen kommt und die Staumauer keinem erhöhten Wasserdruck ausgesetzt ist. Das ist nun erstmals seit sechs Jahren wieder der Fall.Ein Anblick wie ein Gemälde: Die Wassermassen stürzen in das Loch im Lake Berryessa.Quelle: IMAGO/Pond5 Images„Glory Hole“: Zwischen Regen und DürreInsgesamt kam das „Glory Hole“ seit seiner Fertigstellung im Jahr 1958 25-mal zum Einsatz, zuletzt in den Jahren 2017 und 2019. Im Februar hat nun eine Serie von heftigen Niederschlägen dafür gesorgt, dass der Wasserstand wieder die kritische Marke überstieg.Das überschüssige Wasser fließt seither über einen rund 60 Meter langen, vertikalen Schacht in einen etwa 700 Meter langen Tunnel. Von dort aus wird es in den Putah River abgeleitet. Das Schauspiel lässt sich vom Parkplatz neben dem Damm und nahe gelegenen Straßen aus gut beobachten. Die Website „Lake Berryessa News“ informiert über den aktuellen Wasserstand des Sees und darüber, ob der Überlauf aktiv ist. Laut aktuellem Stand läuft das Wasser noch immer über das „Glory Hole“ ab .Mehr zum ThemaDas sind die schönsten Stauseen für einen Urlaub in EuropaDie verrücktesten optischen Täuschungen der NaturDas sind die 15 spektakulärsten Naturwunder EuropasDer Überlauf kommt in den letzten Jahren allerdings nur noch selten zum Einsatz: Aufgrund der immer extremeren Dürreperioden in Kalifornien fällt der Wasserstand des Lake Berryessa häufig stark ab. Dann ragt die freigelegte Betonröhre dort empor, wo sonst Wasser wäre – ein Symbolbild für die Folgen des Klimawandels.Der Stausee selbst entstand in den 1950er-Jahren und versorgt die North-Bay-Region in der San Francisco Bay Area seither mit Wasser und Strom. Der runde Überlauf wurde aufgrund der geografischen Gegebenheiten errichtet: Für einen typischen Überlauf war die umliegende Schlucht zu schmal.Durch die anhaltenden Dürreperioden liegt das berühmte Loch im Lake Berryessa immer öfter frei.Quelle: imago/ZUMA PressAusflug zum Lake BerryessaAuch wenn das spektakuläre Schauspiel nicht zu sehen ist, lohnt sich ein Ausflug zum Lake Berryessa. Mit einer Länge von 37 Kilometern ist er der größte Stausee im Napa County und einer der größten Süßwasserspeicher Kaliforniens. An seiner Ostseite befindet sich ein 810 Hektar großes Naturschutzgebiet, das zum Wandern einlädt.Am See kannst du Boot fahren, angeln, Vögel beobachten und natürlich schwimmen. Teilweise ist das Ufer sogar von Stränden gesäumt. Der Seeabschnitt mit dem „Glory Hole“ ist dabei durch Bojen abgetrennt. Aufgrund der gefährlichen Sogwirkung solltest du in keinem Fall in die Nähe des Lochs schwimmen.Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert