Gran Canaria: Die schönsten Wanderwege der Kanaren-Insel
Gran Canaria: Die schönsten Wanderwege der Kanaren-InselDie schönsten Wanderwege auf Gran CanariaAuf Gran Canaria gibt es wunderschöne Wanderwege zu entdecken.Quelle: IMAGO/imagebrokerEinen Gipfel erklimmen, einen Vulkan umrunden, auf Dünen wandern: Die Landschaft auf Gran Canaria ist vielseitig und macht alles möglich. Wir zeigen dir die schönsten und spannendsten Wanderwege auf der Kanaren-Insel.Schroffe Berge und tiefe Canyons, hohe Klippen und weite Küstenabschnitte: Wer auf Gran Canaria wandern geht, entdeckt die Schönheit der Insel in all ihren Facetten.Das Gute daran: Für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel ist ein passender Wanderweg dabei. Wir zeigen dir die schönsten Routen für deinen Urlaub auf Gran Canaria.Krater-Wanderung zum Vulkan BandamaWer auf einer Insel mit vulkanischem Ursprung Urlaub macht, muss definitiv einen Vulkan besichtigen. Im Nordosten von Gran Canaria ist der Vulkan Bandama ideal für eine knackige Wanderung rund um den Krater, die weder zu lang noch zu schwer ist.Die Caldera de Bandama ist der größte Krater der Insel.Quelle: imago images/CSP_Tamara1KDer Krater ist mit einem Durchmesser von einem Kilometer und einer Tiefe von 200 Metern der größte Krater der Insel. Die Wanderung führt in einer Rundtour entlang des Kraterrands um die rund 4000 Jahre alte Caldera de Bandama. Von den sechs Kilometern Strecke führen zwei bergauf, daher sind gute Schuhe ein Muss.Strecke und Dauer: etwa 6 Kilometer, etwa 2:00 bis 2:30 StundenDünen-Wanderung in MaspalomasDie Dünen von Maspalomas im Süden von Gran Canaria sind weltweit bekannt. Sie erstrecken sich zwischen Playa del Ingles und dem Leuchtturm von Maspalomas über eine Länge von sechs Kilometern und eine Breite von ein bis zwei Kilometern.Die Dünen lassen sich nicht nur bewundern, sondern auch erwandern.Quelle: imago/PEMAXDie Dünen lassen sich nicht nur bewundern, sondern auch erwandern. Die Tour beginnt im Westen der Wanderdünen und führt zuerst zum Aussichtspunkt Mirador de las Dunas. Von hier aus siehst du die „Miniwüste“ in all ihrer Pracht. Weiter geht es am östlichen Küstenrand der Dünen, bis der Südstrand von Maspalomas und der Leuchtturm erreicht sind. Wer will, wandert noch in die Dünen hinein. Achtung: Gehen im tiefen Sand ist anstrengend!Strecke und Dauer: etwa 11 Kilometer, etwa 2:30 bis 3:30 StundenSonnenaufgangswanderung auf den Roque NubloDas Wahrzeichen von Gran Canaria ist der frei stehende Monolith Roque Nublo, der auf dem gleichnamigen Berg thront, der mit seinen 1813 Metern zu den höchsten Erhebungen der Insel zählt. Nach oben geht es über unterschiedliche Wege, die schönste Variante ist kurz, knackig – und findet zum Sonnenaufgang statt. Dann ist das Licht besonders schön und kein Mensch weit und breit zu sehen.Zum Sonnenaufgang ist eine Wanderung zum Roque Nublo am schönsten.Quelle: imago images / roberthardingStart ist beim Parkplatz in La Goleta, der dem Gipfel am nächsten ist. Der Weg hinauf zur Felsspitze führt über Serpentinen. Oben angekommen kannst du über die Berglandschaft Gran Canarias blicken und erspähst in der Ferne sogar die Nachbarinsel Teneriffa mit dem höchsten Berg Spaniens, dem Vulkan Teide.Strecke und Dauer: etwa 5 Kilometer, etwa 2 StundenRundwanderung auf dem Pico de las NievesDie spektakulärste Landschaft Gran Canarias bekommt man zu sehen, wenn man sich der höchsten Erhebung der Insel nähert. Der Pico de las Nieves ist mit 1949 Metern Höhe der zweithöchste Berg auf Gran Canaria, unmittelbar daneben steht der Morro de la Agujereada, dessen Spitze sechs Meter höher ist.Der Pico de las Nieves ist mit 1949 Metern der zweithöchste Berg auf Gran Canaria.Quelle: imago images/master2Start der Rundwanderung um den Pico de las Nieves ist beim Campingplatz Campamento Garañón. Von hier aus geht es stetig bergauf auf den Gipfel und dann weiter nach Südwesten in Richtung Hellado, bis der Startpunkt wieder erreicht ist. Obwohl einige Höhenmeter anfallen, ist die Wanderung nicht allzu schwierig. Wichtig sind feste Schuhe und eine Jacke, da es weit hinaufgeht.Strecke und Dauer: etwa 8 Kilometer, etwa 2:30 StundenKüsten-Wanderung in El PuertilloWer gern in Meeresnähe wandert, sollte eine Tour an der Küste machen. Eine schöne Strecke führt im Norden der Insel nach El Puertillo. Unterwegs gibt es eine großartige Aussicht auf das Meer und bis nach Las Palmas.Eine schöne Küstenwanderung führt nach El Puertillo.Quelle: imago images/Juan Carlos MuñozStart und Ziel des Rundwanderwegs ist der Parkplatz am Ortsausgang von El Puertillo. Erst geht es ein Stück bergauf, dann ist die Küste schon zu sehen. Der Weg ist teilweise stark abfallend, weswegen du für diese Wanderung schwindelfrei sein solltest. Unterwegs kommst du an einer Saline vorbei und anschließend zu einem Kreuz, wo du wendest und wieder zurück zum Parkplatz gehst.Strecke und Dauer: etwa 11 Kilometer, etwa 3 bis 4 StundenNationalpark-Wanderung in TamadabaEine pralle Dosis Natur wartet im Nationalpark Tamadaba auf Besucherinnen und Besucher. Im Nordwesten der Insel erstreckt sich der Nationalpark, in dem sich der größte Wald der Insel befindet. Das Gebiet ist ruhig und ursprünglich, und es gibt verschiedene Wanderwege von unterschiedlicher Länge.Im Nationalpark Tamadaba gibt es mehrere Wanderwege von unterschiedlicher Länge. Quelle: imago images/Tamara1KEine kurze Wanderung führt zum Aussichtspunkt Roque Faneque. Startpunkt ist das Forsthaus des Nationalparks, wo du auch parken kannst. Alle Wanderwege sind gut ausgeschildert. Der Weg zum Roque Faneque führt durch einen Kiefernwald, bis der Aussichtspunkt in nicht einmal einer Stunde erreicht ist.Strecke und Dauer: etwa 4 Kilometer, etwa 1 bis 2 StundenPass-Wanderung zum Strand von GuiguiWer eine außergewöhnliche und anspruchsvolle Wanderung machen möchte, sollte den Strand von Guigui im Nordwesten von Gran Canaria ansteuern. Dieser liegt so abgelegen, dass man ihn nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichen kann. Eine wunderschöne Tour führt dich über einen Pass an den einsamen Strand.Eine außergewöhnliche und anspruchsvolle Wanderung führt zum einsamen Strand von Guigui.Quelle: imago images/Tamara1KStart ist in Tasartico. Von hier führt der Weg über einen Pass in den Barranco im Hinterland bis Degollada de Aguas Sabinas. Bis hierher sind 400 Höhenmeter zu bewältigen, dafür geht es nun 600 Höhenmeter in Serpentinen nach unten, bis der Strand von Guigui erreicht ist. Zurück geht es auf derselben Strecke, was bedeutet: 600 Höhenmeter rauf und 400 hinunter. Die Tour ist durchaus sportlich und daher nur für geübte Wanderinnen und Wanderer zu empfehlen.Strecke und Dauer: etwa 12 Kilometer, etwa 6 StundenWanderung zum Pico de OsorioJahrhundertealte Bäume begleiten den Weg bei der Wanderung zu dem alten Vulkankrater Pico de Osorio, der 968 Meter in den Himmel ragt. Ein optimaler Startpunkt ist die im Kolonialstil erbaute Finca Osorio, die von der herrlichen Pflanzenwelt des Parque Natural de Doramas umgeben ist. Übrigens: Eine Legende besagt, dass Hexen in der herrschaftlichen Finca im 16. und 17. Jahrhundert Rituale gefeiert haben sollen. Auch Hades, der Gott der Unterwelt, soll sich in den angrenzenden Wäldern gezeigt haben.Von dort aus geht es zum Osorio-Gipfel. Der Weg dorthin ist gekennzeichnet durch den wieder aufgeforsteten Doramas-Wald mit seinem dichten Blätterdach. Auf dem Gipfel angekommen, wird die Anstrengung mit dem Ausblick auf Las Palmas und das Meer entschädigt.Strecke und Dauer: Die mittelschwere Rundwanderung von der Finca Osorio zum Pico de Osorio wird von Komoot mit fünf Kilometern angegeben, für die knapp zwei Stunden kalkuliert werden.Die Schlucht AzuajeIm grünen Norden von Gran Canaria bildet die Schlucht Barranco de Azuaje eine natürliche Grenze zwischen den Gemeinden Firgas und Moya und bietet mit ihrer üppigen Vegetation einige der beliebtesten Wanderstrecken der Insel. Die Schlucht verläuft von der Küste bei San Andrés bis zum Gipfel eines der höchsten Berge im Norden Gran Canarias.Eine dschungelähnliche Umgebung empfängt Wandernde im Azuaje-Naturschutzgebiet.Quelle: imago images/DepositphotosDas Naturschutzgebiet ist reich an Wasserfällen und Wasserläufen, und die Hänge der Schlucht sind mit alten Lorbeerbäumen bewachsen. Botanische Raritäten wie der Holunder und der Hahnenkamm sind hier zu finden; die Osorio-Spitzmaus und die wieder angesiedelte Rabiche-Taube gehören zur Tierwelt der Schlucht. Beim Wandern werden Flüsse überquert und bei manchen Strecken müssen steile Aufstiege mithilfe eines Seils überwunden werden.Der Barranco de Azuaje birgt auch einen Lost Place, der bei einer Wanderung entdeckt werden kann. Das Kurhotel Balneario de Azuaje wurde hier 1868 errichtet und bis 1938 betrieben. Heute ist das Hotel ein Lost Place, der von der Natur zurückerobert worden ist.Strecke und Dauer: Die Wanderung durch die Schlucht kann an mehreren Stellen verlängert oder verkürzt werden.Mehr zum ThemaDiese traumhaften Küstenstädte in Europa gehören auf die BucketlistGeheimtipps in Deutschland: Reiseziele und Aktivitäten jenseits ausgetrampelter PfadeWeibliche Handschrift: In diesen Unterkünften haben Frauen das SagenLos Tilos de MoyaEine kurze und beeindruckende Wanderung wartet auf dem zwei Kilometer langen Rundweg von Los Tilos. Die einfache Strecke durchquert das Naturschutzgebiet Tilos de Moya, das mit 20 Meter hohen Linden, Lorbeerbäumen, Gagelbäumen und kanarischen Stechpalmen in eine grüne Welt entführt. Doch das ist längst nicht alles: Über 35 bedrohte Pflanzenarten von Gran Canaria gedeihen hier. Um die Naturschätze nicht zu gefährden, sollte der Weg nicht verlassen werden.Eine kurze Strecke mit üppiger Vegetation führt durch das Naturreservat Los Tilos de Moya.Quelle: imago images/imagebrokerDer familienfreundliche Spaziergang bietet mehrere Zonen zum Verweilen und startet und endet am Naturschutzzentrum Casa de Los Tilos, in dem du mehr über die heimischen Baum- und Pflanzenarten und die Bedeutung der Wälder erfährst.Strecke und Dauer: 1800 Meter, circa eine StundeWanderroute Tajinaste AzulWer die Farbe Blau mag, wähnt sich auf der Tajinaste-Azul-Wanderung im Paradies. Der Grund dafür ist der endemische blaue Tajinaste, ein bis zu dreieinhalb Meter hoher Strauch, der kegelförmige Blüten trägt und die Umgebung der Wanderung dominiert. Im Frühjahr blüht der Blaue Natternkopf, wie die Pflanze auf Deutsch heißt, und entlässt Wandernde in ein Blütenmeer.Im Frühjahr blüht der Blaue Natternkopf auf Gran Canaria und lädt zum Wandern in einem Blütentraum ein.Quelle: imago images/DepositphotosWeitere Wegbegleiter sind der gelbe Ginster und die Tenteniguada-Distel sowie Wasserstellen und kleine Quellen. Zur Fauna gehören Bussarde, Turmfalken und Kanarische Hummeln. Die Route geht in Caldera de Los Marteles los und endet in Tenteniguada in der Gemeinde Valsequillo.Strecke und Dauer: knapp 6 Kilometer, etwa 2:15 StundenBarranco de los CernícalosIn der Schlucht Barranco de los Cernícalos, zu Deutsch Turmfalkenschlucht, geht es immer an einem ganzjährig mit Bergwasser gespeisten Bach entlang, und die ursprüngliche Seite Gran Canarias umhüllt dich bei jedem Schritt. Zu den Attraktionen der Wanderung gehören Kaskaden und Wasserfälle inmitten der wildromantischen Landschaft, und einige Wandernde nutzen die Möglichkeit, an einem Wasserfall zu baden.Immer am Wasser lang geht es bei der Wanderung in der Schlucht Barranco de los Cernicalos.Quelle: imago images/DepositphotosDoch auch abseits des Nasses ist die Wanderung attraktiv. Dschungelfeeling kommt auf, wenn der Weg durch hohen Bambus führt, verwunschen wirkende Ölbäume, die orangefarbenen Blütenkelche der Kanarischen Glockenblume und Steineichen stehen am Wegesrand. In dieser Umgebung fühlt sich auch die Rieseneidechse und der namengebende Turmfalke wohl.Strecke und Dauer: 7 Kilometer, 3:30 StundenRundwanderweg Montaña Alta und Monte PavónIst das etwa Irland? Diese Frage kann Wanderinnen und Wanderern auf der Strecke zwischen den Orten Santa María de Guía und Gáldar in den Sinn kommen. Grüne Weiden und Wanderhirten mit frei grasenden Schafherden prägen das Bild und werden von Pinienwäldern und Waldstücken sowie kleinen Weilern und Bauernhöfen ergänzt.Grüne, saftige Wiesen in der Umgebung von Montaña Alta.Quelle: imago images/Pond5 ImagesDer Rundwanderweg Montaña Alta und Monte Pavón bietet außerdem die Möglichkeit, den Aussichtspunkt Montaña Alta mit 360-Grad-Aussicht anzusteuern und eine Käserei zu besuchen. Ein Highlight bei der Wanderung ist auch der Blick auf den Inselvulkan Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa.Strecke und Dauer: 13,4 Kilometer, etwa 4 StundenMehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.