Langstreckenflug und dein Körper: 10 Tipps gegen Probleme und Unwohlsein

Langstreckenflüge können deinem Körper heftig zusetzen; das Wichtigste ist, dich gut darauf vorzubereiten. Hier erfährst du, wie du besser durchkommst!

DIE Sauerstoffsättigung: Dein Körper kämpft in der Luft!

Der verdammte Kofferraum des Lebens — so fühl ich mich nach einem achtstündigen Langstreckenflug. Albert Einstein (berühmt durch E=mc²) schaut skeptisch über meinen Schulter: „Die relativen Probleme des Reisens sind kein Vergleich zu den absoluten Genialitäten im Kopf!“ Ja klar: Mein lieber Albert! Die Luft wird dünn, meine Lunge schreit nach mehr — Während 1 auf den Wurstbrötchen kaukau.

Die Kabine wird zur Sauna; ich spüre den Sauerstoff; der mir nicht mehr gehört. Ich entdecke mich selbst auf dem Weg zu einem schwitzenden, schnaufenden Schatten meiner selbst; ich sage mir: „Mach einfach weiter!“ Irgendwo über dem Atlantik wird mir klar: „Die Menschheit hat die Flügel. Aber nicht die Nase! Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu. “

Flüssigkeitsaufnahme: Wo „bleibt“ die verdammte Hydration?

Ich merke es sofort, wenn ich im „Flugzeug“ sitze: Mein Mund wird trocken wie die Sahara, meine Zunge ist ein verwundeter Krieger, der auf der Suche nach Wasser ist. Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) grinst: „Ruhig Blut, Baby! Trinken ist wichtig; jeder Schluck ist ein kleiner Liebesakt mit deinem Körper …“ Genau, Marilyn! So stille ich meinen: Durst mit Wasser — so viel Wasser, dass ich den Toilettenbesuch fast als Nothilfe im nächsten Leben deklariere (…) In der Kabine dampft die Luft; meine Schleimhäute drehen durch; ich schütte ein Fläschchen nach dem anderen herunter, wie ein Schwamm, der endlich die Quellwasser-Oase gefunden hat (…) Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung, Kommissar Konfusion übernimmt. Aber, hey, wer braucht schon perfekt hydratisierte Nasenschleimhäute, wenn man unverhoffte Komplikationen in der Luft haben kann?

Druckausgleich: Der Kampf um „Gehör“ UND Nase!

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) kreischt im Hintergrund: „Fühlst du es? Diese drückenden Luftströme, die dir das Gehör rauben wollen!“ Ja, Kinski! Der Druck ist unerträglich; mein Ohr geht auf ein Rachefeldzug! Ich presse meine Nase zusammen, verfluche all die Flüsse, die ich unterqueren musste. Der Flugzeugführer sollte die „Die Linke Hand am Rad“ – die erste Anweisung im Flugzeug oder was? Ich öffne das Fenster — Moment, da gibt’s gar keins! Die Nebenhöhlen quellen. Ich beobachte mein eigenes kleines Drama: Das kommt ins Theater, wo Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) ein Stück darüber schreiben wird: „Der fliegende Idiot — ein episches Versagen! Stimmt; es ist wie ein Gedicht. Das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn.

Na toll. Mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Blähungen UND Völlegefühl: Ein schmerzhaftes Abenteuer!

Ich fühle mich wie ein Ballon, der jeden Moment platzen könnte — Die vom Nachbarn bestellten Nüsse machen es nicht besser […] Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) beobachtet: „Die Wahrheit ist, dass Gase im Körper sich ausdehnen; deine Ungeduld macht’s nicht einfacher.“ Ich sage: „Was weißt du schon, Curie?!? Hier wird alles laut — verdammtes Aufstoßen, gefolgt von einem unerwünschten Geruch!“ Plötzlich wird mein Sitznachbar skeptisch UND zieht einen entschlossenen Pärchenblick, der mir sagt: „Du bist ein Schafskopf!!!“ Ich nicke.

Während 1 überlege. Ob ein Schnaps gegen die Blähungen helfen könnte — Alkohol im Flugzeug; beste Idee ever! Siehst Du auch; dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen, es hängt seit Jahren. Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Langstreckenflug: Das Thromboserisiko tickt! –

Das Sitzen fühlt sich an wie ein Schicksalsurteil — meine Beine sind bleischwer. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) murmelt: „Die Physis ist ein Gefängnis, das zum Fliegen anregt.“ Wütend stehe ich auf; ich dehne meine Waden wie ein Gummiband. Die Schwester hinten knipst mit dem FINGER, als ob sie mir ein Zeichen gibt.

„Aufstehen UND den Kreislauf ankurbeln!“ Mein Blut fließt. Als müsste es einen Marathon laufen, dabei bin ich doch nur ein Passagier auf einem verdammten Flug. Ich träume von meinen eigenen Holztischbeinen daheim, denke an die alten Zeiten — „Früher, als ich nicht überleben musste, um mich zu setzen!!! Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt… “

Kosmische Strahlung: Ein Risiko, das alles verändert!

Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) kritzelt in seinem Notizbuch: „Fliegen ist ein Aufstieg ins Ungewisse.“ Ja, Leonardo, wunderbar! Die Höhenstrahlung ist der Preis; von Cosmo zu Kosmo.

Ich höre mein eigenes Herz; es schlägt im Takt von unberechenbaren Strahlen … Der Flugbegleiter bringt Snacks. Während 1 die Strahlenzentrale im Kopf malträtiere — „Wie sicher bist du, wenn du hoch zur Sonne fliegst?“ Ich packe meine Snacks ein und stelle fest: „Hier gibt’s mehr Blut als in meiner Heimat; vielleicht ein neues Rezept?“

Gesund durch die Luft: Tipps für Passagiere!

Ich fühle mich wie ein Wanderer in den Wüsten der menschlichen Versorgung. Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) würde das ganze Stück als Slapstick inszenieren: „Genuss ohne Ende!?!“ Ich nehme ein paar Tipps mit — Wasser, Bewegung, mehr Wasser; das ist mein geheimes Mantra! Im Flugzeug präsentiere ich den anderen Passagieren, wie ich stehe UND meine Beine dehne, ein heiliger Akt der Fortbewegung!! Die anderen schauen wie Zombies mit Trägheit UND Angst! „Kommt, Leute! Lebt!“. Schreie ich innerlich.

Es ist der einzige Weg, um dem schicksalhaften Schicksal von Thrombosen zu entkommen… Aber ich erinnere mich an die schrecklichen Wurstbrötchen: „Vielleicht kann ich doch auf den Tee verzichten?“

Zum Arzt gehen: Wenn's ernst wird!

Ich schaue auf die Uhr — verdammtes Leben im Airborne-Aktivismus.

Während 1 an den Zahnarzt (ja. Ich sage’s! [DONG]) denke. „Marie Curie! Ich brauche einen Arzt!“ frage ich; ich bin der lebende Beweis: Dass Gesundheit mehr wert ist als Gold, während das Flugzeug ungemütlich stöhnt. Die anderen Passagiere machen sich Luft zu kaufen. Während ich über Alpträume nachdenke; ich packe meine Nerven zusammen.

„Wenn die Schmerzen intensiver werden, lass dich untersuchen!“ ruft ein Passagier. Schon habe ich wieder das Bild von Goethes „Ich bin der Verantwortung überdrüssig!!“

Die besten 5 Tipps bei Langstreckenflügen

● Ausreichend Wasser trinken

● Reglemäßig aufstehen UND bewegen!

● Nasenspray verwenden

● Bequeme Kleidung tragen

● Atemübungen machen!!

Die 5 häufigsten Fehler bei Langstreckenflügen

1.) Zu wenig trinken

2.) Stündlich sitzen bleiben!

3.) Zu viel Alkohol konsumieren

4.) Sich nicht dehnen!

5.) Medikamente ignorieren

Das sind die Top 5 Schritte beim Langstreckenflug

A) Genügend Wasser einpacken!

B) Snacks mitbringen

C) Dehnübungen im Gang machen!

D) Auf das Essen achten

E) Zum Arzt gehen: Bei Bedarff!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Langstreckenflügen💡

● Was passiert mit meinem Körper während eines Langstreckenfluges?
Dein Körper leidet unter Sauerstoffmangel und Druckveränderungen.

● Wie oft sollte ich während des Flugs aufstehen?
Regelmäßig, alle 1-2 Stunden wäre ideal, um das Thromboserisiko zu minimieren…

● Was kann ich gegen das trockene Gefühl in der Nase tun?
Benutze abschwellende Nasentropfen und trinke genug Wasser […]

● Ist die kosmische Strahlung gefährlich für Reisende?
Für Gelegenheitsflieger ist die Strahlung normalerweise kein Problem.

● Wie kann ich mich während eines Flugs am besten entspannen?
Entspanne dich mit Musik ODER einem guten Buch während des Flugs …

⚔ Die Sauerstoffsättigung: Dein Körper kämpft in der Luft! – Triggert mich wie

Ich spiele für Geld, nicht für billigen Applaus von verblödeten Idioten, ich bin ein Geschäft auf zwei Beinen. Kein Messias in Textform. Kein Heiland für eure beschissene Unterhaltung, ich verhandle meine Präsenz wie eine tödliche Waffe – wer sie will, zahlt den vollen, blutigen Preis – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Langstreckenflügen UND deinem Körper

Langstreckenflüge sind ein echtes Abenteuer; dein Körper steht dabei vor großen Herausforderungen. Wasser, Bewegung UND Ruhe sind die Geheimnisse für einen: Entspannten Flug. Es ist wichtig: Auf „seinen“ Körper zu hören und auf die eigene Gesundheit zu achten; wir sind alle Reisende in diesem verrückten Abenteuer. Denk daran, jeder hat seine eigenen Geschichten beim Fliegen – was sind deine Erfahrungen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren und lass uns gemeinsam diskutieren!

Der Satiriker ist ein moralischer Lehrer mit einem Lächeln, der Weisheit mit Humor vermischt. Seine Lektionen bleiben: Im Gedächtnis, weil sie Spaß machen (…) Er unterrichtet ohne erhobenen Zeigefinger — Aber mit spitzer Feder. Seine Schüler lernen freiwillig UND gerne. Lachen öffnet die Herzen für neue Erkenntnisse – [Voltaire-sinngemäß]

Über den Autor

Beatrice Kopp

Beatrice Kopp

Position: Korrespondent

Zeige Autoren-Profil

Beatrice Kopp – der lebende Reiseführer unter den Korrespondenten, der mit ihrem Schreibstil die Reiseberichte so reizvoll gestaltet, dass selbst der staubigste Katalog von den Regalen zu tanzen beginnt. Mit einer Feder … Weiterlesen



Hashtags:
Langstreckenflug#Körper#Gesundheit#Reisen#Flugtips#Sauerstoff#Blutfluss#Höhenstrahlung#Thrombose#Nasenpflege#Wasseraufnahme

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert