S Markierungen am Baum: Das bedeuten die bunten Zeichen im Wald – ReisenNews.de

Markierungen am Baum: Das bedeuten die bunten Zeichen im Wald

Markierungen am Baum: Das bedeuten die bunten Zeichen im WaldZeichen im Wald: Bunte Baum-Markierungen und was sie bedeutenForstwirte und Förster nutzen die Markierungen zur Kommunikation.Quelle: IMAGO/Zoonar IIHast du bei deinem letzten Waldspaziergang Markierungen an Bäumen entdeckt und zerbrichst dir jetzt den Kopf, was sie bedeuten? Der reisereporter erklärt, wofür die bunten Punkte, Striche und Zahlen stehen.Sie sind knallorange, neonpink oder leuchtend grün und bei einem Waldspaziergang kaum zu übersehen: Die Rede ist von Markierungen, die an zahlreichen Baumstämmen prangen. Sie kommen in Form von Punkten, Strichen, Pfeilen, Buchstaben und Zahlen daher und geben so manchen Wanderfans Rätsel auf.Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären, was die mysteriösen Zeichen bedeuten.Mehr zum ThemaDie 9 schönsten Wälder in Deutschland für einen AusflugDu solltest unbedingt mal die deutschen Nationalparks besuchenWandern gegen Stress: Deutschlands Achtsamkeitspfade liegen im TrendDie gute Nachricht zuerst: Hinter den bunten Markierungen stecken weder die Illuminaten, noch sind sie ein Fall für „Galileo Mystery“. Bei den Baumstamm-Graffiti handelt es sich schlichtweg um Codes, mit deren Hilfe Forstarbeiterinnen und ‑arbeiter oder Waldbesitzerinnen und ‑besitzer untereinander kommunizieren.Was bedeuten Linien am Baum?Ein Ring um den Stamm markiert einen schützenswerten Baum.Quelle: IMAGO/Karina HesslandSo bedeutet eine Markierung in Form einer umlaufenden waagerechten Linie zum Beispiel, dass es sich um einen sogenannten Zukunftsbaum handelt. Das trifft zu, wenn der Baum gerade gewachsen und groß ist und somit zukünftig zu hochwertigem Holz verarbeitet werden kann. Anstelle des Rings kann der Baum auch mit einem „x“, „z“ oder „+“ markiert werden.Die Wellenlinie markiert einen Habitatbaum.Quelle: IMAGO/SteinachEine Wellenlinie um den Stamm weist ebenfalls auf einen schützenswerten Baum hin, hier handelt es sich um einen Habitatbaum. Ihn zeichnet aus, dass er als Heimat für verschiedene Tiere dient, die hier ihre Nester und Bruthöhlen errichtet haben. Zusätzlich kann ein Dreieck oder „H“ aufgesprüht werden.Zwei Linien markieren eine Schneise, durch die Forstfahrzeuge fahren können.Quelle: IMAGO/PanthermediaZwei waagerechte Linien, manchmal noch mit einem „R“ darüber, sind für Forstarbeiten besonders interessant. Sie markieren die sogenannte Rückegasse – eine Schneise, durch die sich die Forstfahrzeuge gefahrlos bewegen können, um etwa gefällte Bäume abzutransportieren. Die Gasse wird zu beiden Seiten gekennzeichnet, damit klar ist, zwischen welchen Bäumen man hindurchfahren kann. Ihr Anfang ist häufig durch eine Linie mit Pfeil darüber markiert.Bäume mit diagonalem Strich werden gefällt.Quelle: imago stock&peopleEine diagonale Linie heißt hingegen nichts Gutes für den Baum: Er wird demnächst gefällt. Gründe dafür gibt es viele: Wenn ein Baum abgestorben ist, stellt er etwa eine Gefahr für Waldbesucherinnen und ‑besucher dar. Auch ein Befall durch Schädlinge wie Borkenkäfer kann eine Fällung nötig machen. Der Strich wird meist auf zwei Seiten gesprüht, damit die Forstleute ihn nicht übersehen.Welche Bedeutung haben Punkte?Genau wie der diagonale Strich bedeutet auch ein einzelner Punkt, dass ein Baum beseitigt werden muss. Gerade wenn mehrere zusammenstehende Bäume vom Borkenkäfer befallen sind, markieren Forstarbeitende diese lieber mit einem Punkt. Das spart Zeit und Farbe.Was bedeuten Punkte am Baum?Quelle: IMAGO/PanthermediaIst auf einem Stamm hingegen mehr als ein Punkt zu sehen, tritt das Gegenteil ein: Der Baum bleibt stehen, denn es handelt sich um einen Zukunftsbaum. Die Markierung mit umlaufenden Punkten kann die waagerechte Linie ersetzen.Mehr zum ThemaIn diesem Wald in Baden-Württemberg wackeln die BäumeDie schönsten Wanderwege durch Deutschlands NationalparksTinder der Berge: Beim Wandern die Liebe findenWas bedeuten Zahlen und Pfeile auf Baumstämmen?Striche und Punkte kannst du bei deiner nächsten Wanderung im Wald verstehen – aber was bedeuten einzelne Zahlen? Sie zeigen an, dass ein Baum beobachtet wird, weil er sich zum Beispiel schlecht entwickelt und ein Risiko darstellen könnte. Manchmal werden die Zahlen noch mit einem „S“ ergänzt – in diesem Fall benötigt der Baum Pflege.Dieser Baum wird beobachtet.Quelle: IMAGO/Gottfried CzepluchAuch ein Ausrufezeichen weist auf Gefahren hin. Es können etwa morsche Äste herabfallen, weshalb es nicht sicher ist, unter ihm stehen zu bleiben. Allerdings benutzen auch Jägerinnen und Jäger die Markierung. Sind mehrere beieinander stehende Bäume mit roten Ausrufezeichen versehen, befindest du dich in einer Jagdzone zwischen zwei Hochsitzen. Auch diesen Bereich solltest du umgehend verlassen.Der Pfeil zeigt eine Grenze des Waldgrundstücks an.Quelle: IMAGO/ZoonarUnd dann wären da noch die Pfeile, nicht zu verwechseln mit aufgemalten Wegmarkierungen von Wanderrouten. In der Forstwirtschaft stehen die Pfeile für Grundstücksgrenzen, denn oftmals haben die großen Waldstücke mehrere Besitzerinnen oder Besitzer. Ein Teil des Waldes gehört zum Beispiel dem Land oder der Kommune, der angrenzende Teil gehört einer Stiftung und der nächste befindet sich in Privatbesitz. Pfeile an den Bäumen machen deutlich, wo der jeweilige Abschnitt endet.Was sagt die Farbe der Markierung aus?Ob eine Markierung pink, gelb, orange oder weiß ist, hat tatsächlich keine Bedeutung. Vielmehr ist die Farbwahl eine Geschmacksfrage. Allerdings ist es sinnvoll, leuchtende Farben zu verwenden, da sie bei schlechten Wetterverhältnissen, in der Dämmerung oder unter Schnee eher zu erkennen sind als neutrale Farben.Mit diesem Wissen gerüstet wird dein nächster Waldbesuch bestimmt doppelt so spannend: Du kannst Ausschau nach Forstmarkierungen halten und die Geheimsprache des Waldes nun auch lesen.Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert