S TRAVELBOOK-Autorin vor Ort: Die besten Tipps für Japans quirligste Stadt Osaka – ReisenNews.de

TRAVELBOOK-Autorin vor Ort: Die besten Tipps für Japans quirligste Stadt Osaka

Osaka: Die besten Tipps für Japans quirligste StadtStreetart: Osakas bunte Seiten entdecken In Osaka kann man an vielen Ecken bunte Streetart entdecken. Besonders in den Vierteln Amerikamura (ku

Osaka: Die besten Tipps für Japans quirligste Stadt

Streetart: Osakas bunte Seiten entdecken In Osaka kann man an vielen Ecken bunte Streetart entdecken. Besonders in den Vierteln Amerikamura (kurz: Amemura) und Nakazakicho erstrecken sich kunstvolle Murals und Graffiti über viele Gebäude. Die großflächigen Wandgemälde lassen sich am besten zu Fuß entdecken und bieten eine einzigartige Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist der Semba Mural Park, eine Art Indoor-Graffiti-Galerie, in der über zwanzig Street Artists ihre Kunstwerke präsentieren.

Tsutenkaku-Turm: Nostalgie pur Der Tsutenkaku-Turm ist eines der Wahrzeichen Osakas und ein absolutes Muss für Fans von Retro-Charme. Der 100 Meter hohe Stahlturm befindet sich im Shinsekai-Viertel und bietet von seiner Aussichtsplattform einen tollen Blick über die Stadt. Drumherum laden unzählige kleine Restaurants zum Verweilen ein. Das bunte Viertel Shinsekai mit dem Tsutenkaku-Turm versetzt Besucher in eine trubelige Jahrmarktatmosphäre.

Vintage Shopping, viel besser als in Tokio! Osaka ist ein Paradies für Vintage-Liebhaber. Während Tokio weltweit für sein immenses Angebot an Secondhand-Läden bekannt ist, bietet Osaka noch bessere Shopping-Möglichkeiten. Abseits vom Stadtzentrum findet man außergewöhnliche Klamotten und Designerteile zu teils deutlich besseren Preisen als in Tokio. Vintage-Shopping in Osaka ist ein Geheimtipp für Schnäppchenjäger.

Don Quixote Ferris Wheel: Osaka von (fast) ganz oben erleben Das Don Quijote Ferris Wheel in Dotonbori ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Das 77 Meter hohe Riesenrad bietet eine atemberaubende Sicht auf die Stadt, vor allem abends, wenn alles in bunten Lichtern leuchtet. Eine Fahrt im Riesenrad ist vergleichsweise günstig und ein absolutes Highlight. Im dazugehörigen Don Quijote Einkaufszentrum kann man souvenirs wie japanische Kosmetik oder niedliche Schlüsselanhänger kaufen.

Glico Man: Das perfekte Osaka-Foto Der Glico Man ist eines der bekanntesten Symbole Osakas. Die riesige leuchtende Werbetafel mit dem rennenden Sportler ist ein echter Hingucker und ein beliebtes Fotomotiv. Besonders nach Einbruch der Dunkelheit strahlt die Werbetafel in ihrer vollen Pracht und lässt den New Yorker Times Square blass erscheinen. Ein Foto mit dem Glico Man darf bei keiner Osaka-Reise fehlen.

Oktopusbällchen essen: Ein Muss in Osaka "Takoyaki" sind der ultimative Streetfood-Klassiker in Osaka. Die kleinen goldbraunen Oktopusbällchen findet man an fast jeder Ecke und sie sind die perfekte Stärkung für einen ausgedehnten Stadtrundgang. Frisch ausgebacken und mit einer würzigen Sauce serviert, sind sie ein kulinarisches Highlight der Stadt. Takoyaki werden traditionell nicht mit Stäbchen, sondern mit einem Holzstäbchen gegessen. Osaka ist laut, bunt und voller Überraschungen. Neben berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Osaka Castle und dem Namba-Viertel bietet die Stadt viele weitere Highlights, die man nicht verpassen sollte. Mit Tipps wie der Entdeckung der bunten Streetart, einem Besuch des Tsutenkaku-Turms, dem Vintage Shopping, einer Fahrt im Don Quijote Ferris Wheel, einem Foto mit dem Glico Man und dem Genuss von Oktopusbällchen bietet Osaka für jeden Geschmack etwas Besonderes. Ein unvergesslicher Trip nach Osaka ist garantiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert