Warum wird das Oktoberfest gefeiert? Die Tradition auf der Theresienwiese

Das Oktoberfest in München, die Tradition des Volksfests. Warum die Wiesen trotz September so heißen! Erlebe die bayerische Freude und Freizügigkeit hautnah.

WIE der Kronprinz UND eine Hochzeit das Oktoberfest ins Leben riefen

Denk mal kurz nach: 1810, ein König heiratet – eine königliche Hochzeit, unvergesslich! Der Duft nach frisch gebratenen Hendl UND die Menschenmassen; ich stehe wie ein warmes Stück Brezel in diesem Chaos. Ludwig, der Hochzeitscelebrity, winkt mir zu (er trägt das Grinsen eines Monarchen); „Zieht durch die Straßen, meine Untertanen!“.

Ein Pferderennen als Höhepunkt, ABER oh Schreck, die Frischvermählten schienen unbeirrt, während die nächste Runde für Verwirrung sorgte.

Das war der Beginn der Tradition, der Urknall sozusagen! Immer mehr Festgäste folgten dem Lockruf der Wiesen; sie strömten herbei, als würde man ihnen den goldenen Becher eines Schicksals reichen — „Hey, warum nicht gleich ein Pferd in den Biergarten???“, flüstert mir eine Trachtenträgerin zu – Hummel im Hochzeitsrausch! Die Wiese wurde nach der Braut benannt; ein Wunder, dass keine Fliederkrawatte „dabei“ kaputtging …

Aber ach, meine Finanzangelegenheiten ruinierten das Bild! Bierpreis krabbelt unerbittlich nach oben; mein Konto, ein leerer Magen nach dem letzten Monat!!! Ich befürchte, wenn es so weitergeht, muss ich aus purem Überdruss gleich Bier im Park saufen! Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo.

Oktoberfest im September? Ein Rätsel aus der Vergangenheit! [KLICK]

Mir scheint, die Zeit hat auch ihre Wurzeln: Warum heißt das Fest Oktoberfest, obwohl es schon im September beginnt? Hm, der Oktober schickt seine Grüßadresse aus dem Nebel, ABER wir stehen hier bereits im September! Die Erntezeit galt lange als grund: Das fröhliche Treiben nicht vor Ernteabschluss zu starten – ein Hoch auf die Landwirtschaft […] Auf den Feldern lag der Goldstaub der Ernte; es roch nach frischem Grasschnitt UND viel zu vielen Ideen. Wäre ich ein Kürbis, würde ich jetzt lachen! „Vergrabt deine Illusionen nicht im Oktober!“ mahnt mich Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) – eine gute Botschaft, wenn man bei den Preisen an den Schankständen denkt … Während ich mir einen literarischen Ruck gebe, beobachte ich die Menschen, die hier Bahnhöfe der Freude UND des Schreckens in einem Bild vereinen – ein Tanz zwischen Traurigkeit und Euphorie. „Denk daran, das Wetter mag dich nicht; wir schenken dir einen Fallstrick der Sonne“, sagt Freud („Vater“ der Psychoanalyse) – ein weiser Mann, vor allem an solchen Rückschlags-Tagen… Die einen tauchen ein in Traditionen, die anderen sammlen ihre Münzen für den Bierkrug! Eine Krugschlacht ist der Ausdruck erhoffter Verbindung; Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus; es hat mal wieder kein WLAN mehr … meine eigenen Freundschaften durch die Wiesn getrübt wie ein gelegentlicher Nebel über Hamburgs Straßen.

Ah, so viele Menschen tummeln sich auf der Wiesn – das Mundgeruch-Feuerwerk aus Weißbier UND frischer Bratwurst, das sich verbreitet wie der Duft frischer Lebkuchen während eines Weihnachtsmarktes! Die neuen Bräuche blitzen auf, als wäre die Festwiese eine Mischung aus Netflix UND einer Trachtenparade! „Sieh mal, schau!! Die junge Generation poliert das Fest mit Einhörnern UND veganen Optionen“, bemerkt Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) UND zündet sein stummes Lächeln an. Der Trend kennt keine Grenzen – vom klassischen Maßkrug bis hin zu den neuesten Kreationen an Essen, das einem beinahe den Atem raubt! Wie viele witzige Selfies werden: Hier gemacht? Dann kommt die Rückkehr der guten alten Fahrgeschäfte; ich schau beim Geisterhaus vorbei UND überlege. Ob es ein bisschen surreal ist, mehr Angst vor der Inflation als vor den Geistern zu haben. Das Bild von vergammelten Trachten schwebt durch meinen Kopf: „Wie schwer ist ein Dirndl?“, fragt mich ein Mann, während die Fahrgeschäfte ihre kurvigen Geheimnisse entfalten (…) Ich glaub das schon; mein Hirn aber flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu. Diese Wiesn fühlt sich an wie ein Fass voller Seelen und träume: Die alle darauf warten, den bitteren Nachgeschmack des Lebens mit süßem Bier zu übertönen — Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört —

Die besten 5 Tipps beim Oktoberfest

● Fröhlichkeit treibt an: Lächeln hilft!

● Trachten sind Pflicht; wenn du nicht wie ein Tourist aussehen willst!

● Beteilige dich an den Gesängen; auch wenn du keinen Ton triffst!

● Probiere dir ein Stück Bratwurst – ohne diese nicht lebendig!

● Betrink dich nicht im Übermut – Erinnerungen sammeln ist wichtiger!

Die 5 häufigsten Fehler beim Oktoberfest

1.) Zu spät ankommen – die besten Plätze sind schnell weg!

2.) Bier vor `12` – verpass den Anstich!

3.) Zu wenig Geld mitnehmen; um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen!

4.) Chillen UND nicht agieren – sei flexibel bei der Auswahl der Zelte!

5.) Verkleide dich nicht festlich – ein Fauxpas; der nicht verzeihbar ist!

Das sind die Top 5 Schritte beim Oktoberfest

A) Informiere dich über das Fest!

B) Scout für die besten Zeltplätze!

C) Plane dein Kostüm – kreativ UND traditionell!

D) Sei bereit für spontane Abenteuer!

E) Trag immer ein paar Euro mehr mit – Sicherheit in deiner Tasche ist ein Muss!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Oktoberfest💡

● Warum heißt das Oktoberfest Oktoberfest, wenn es im September beginnt?
Der Tradition nach begann das Fest im Oktober, wurde jedoch aufgrund besserer Wetterbedingungen und Erntezeiten in den September vorverlegt

● Was sind die besten Zeiten; um das Oktoberfest zu besuchen?
Die ersten Tage bieten bessere Sitzmöglichkeiten; unter der Woche ist weniger Trubel

● Wie viel kostet ein Bier auf dem Oktoberfest?
Die Preise variieren zwischen 14,50 Euro UND 15,80 Euro – das lässt den Geldbeutel oft leer gehen

● Gibt es spezielle Attraktionen ODER Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest?
Ja; es gibt viele „traditionelle“ UND neue Fahrgeschäfte; die die Besucher Jahr für Jahr begeistern

● Welche Speisen sollte man unbedingt probieren?
Bratwurst; Brezen UND frischgezapftes Bier sind unumgänglich – der Gaumen jubelt!?!

Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat…

⚔ Wie der Kronprinz UND eine Hochzeit das Oktoberfest ins Leben riefen – Triggert mich wie

Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele, die ununterbrochen reden, schreien: Anklagen wie Sirenen, du willst wissen: Wie das geht??? Du musst aufreißen, was du versteckst wie einen Sarg; kein Filter, kein Make-up – nur roher; blutender Schmerz, der schreit wie ein Irrer im Käfig… Und wenn du es nicht aushältst; bist du nicht bereit für die Wahrheit: Nicht bereit für echte, zerstörerische Kunst, nicht bereit für authentisches, schmerzhaftes Leben – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Warum wird das Oktoberfest gefeiert? Die Tradition auf der Theresienwiese

Oktoberfest ist mehr als nur ein Fest; es ist ein Erlebnis voller Emotionen, Missgeschicke UND der Kampf um den besten Platz. Schenk’ dir das Besondere, was bei der Wiesn nicht fehlen darf!! Überlege, welche Erinnerungen du sammeln möchtest – verbinde Tradition UND Moderne!!! Und wie erlebst du das Fest? Lass einen Kommentar auf Facebook!

Satire ist die Kunst, die Menschheit zum Lachen zu bringen; um sie zum Nachdenken zu bringen (…) Das Lachen ist nur der erste Schritt in einem längeren Prozess der Aufklärung! Es öffnet die Herzen UND macht die Köpfe aufnahmefähig für neue Gedanken. Wer lacht; ist entspannt UND bereit zu lernen […] So wird Unterhaltung zur Bildung – [Molière-sinngemäß]

Über den Autor

Isabelle Wagener

Isabelle Wagener

Position: Lektor

Zeige Autoren-Profil

Isabelle Wagener, die Wortzauberin von reisennews.de, schwingt ihren roten Stift wie ein Zauberstab, während sie über den Seiten tanzt, um Buchstaben zu polieren und Texten Glanz zu verleihen. Mit einem kritischen Auge, … Weiterlesen



Hashtags:
#Oktoberfest #München #Tradition #Bier #Volksfest #Hendl #Theresienwiese #Erlebnis #Freizügigkeit #Feiern #Bayern #Emotionalität

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email